Restaurant geschlossen
Ist schon Schluss für Ex-Sternekoch David Kikillus im "Rossini"?
Das Restaurant „Rossini“ an der Chemnitzer Straße hat überraschend geschlossen - „aufgrund eines technischen Defekts für unbestimmte Zeit“, schreibt Inhaber David Jaha auf der Facebook-Seite des „Rossini“. Auch um die Zukunft des erst seit kurzem dort arbeitenden Ex-Sternekoch David Kikillus gibt es Spekulationen.
Erst seit Dezember hatte David Kikillus im Rossini gekocht. © Oliver Schaper
"Rossini" hat geschlossen. Und das auf unbestimmte Zeit. Wie das Restaurant auf seiner Facebook-Seite bekannt gab, gibt es "technische Probleme". Worum es sich dabei genau handelt und wie lange das Restaurant geschlossen bleibt, dazu wollte Inhaber David Jaha auf unsere Anfrage keine Auskunft geben. Kenner der Szene berichten, dass es einen Wasserschaden gibt, das Restaurant soll auf Monate geschlossen bleiben.
Kikillus verschwindet nach nur drei Wochen aus Restaurant-Namen
Auch zu einem weiteren Detail wollte Jaha sich nicht äußern: Warum der Restaurantname nach nur drei Wochen wieder geändert wurde. Denn statt "Rossini by David Kikillus" heißt das Restaurant an der Chemnitzer Straße 98 nun "Rossini Fine & Dine". Auch alle Fotos mit Kikillus sind von der Rossini-Seite verschwunden. Und das, obwohl der Ex-Sternekoch erst im Dezember 2017 als Koch im Restaurant angefangen hatte.
Kikillus sagte unserer Redaktion damals, dass die Rückkehr nach Dortmund für ihn quasi ein "nach Hause kommen" sei. Er wollte zurück zu seiner Familie, nachdem er zuvor in den Küchen renommierter Hotels in Dubai, Shanghai und Peking gearbeitet habe. "Bodenständige Küche auf 14/15-Punkte-Niveau des Gault Millaus zu bezahlbaren Preisen“ wollte er bei "Rossini" bieten.
Wie Kikillus‘ Sicht auf die aktuellen Entwicklungen ist, ist nicht bekannt. Eine Anfrage unserer Redaktion läuft, auf bisherige Kontaktversuche reagierte Kikillus nicht.
Gast verklagte Kikillus wegen nicht eingelöster Gutscheine
Kikillus’ Rückkehr nach Dortmund war durchaus überraschend, hatte er doch zuvor in Dortmund verbrannte Erde hinterlassen, nachdem sein Restaurant "Kikillus" im Hotel Ambiente Anfang Mai 2016 plötzlich schloss. Die Qualität des Restaurants war zu dem Zeitpunkt den Testern des Gourmetführers Michelin einen Stern wert. Aber viele Gäste standen plötzlich mit nicht einlösbaren Gutscheinen vor der Tür.
Ein verhinderter Gast hatte David Kikillus sogar wegen Betruges angezeigt, weil der Gutschein über 70 Euro nicht in ein Menü umgesetzt werden konnte und der Gast auch kein Geld zurück erhielt.