Inzidenz sinkt in Dortmund unter 150 - 3 weitere Corona-Todesfälle

Coronavirus

Obwohl am Dienstag eine dreistellige Zahl neuer Corona-Fälle in Dortmund bekannt wurde, sinkt die 7-Tage-Inzidenz. Eines der Todesopfer wurde nur 65 Jahre alt.

Dortmund

, 11.05.2021, 16:46 Uhr / Lesedauer: 1 min
In einem Zimmer der Intensivstation wird ein Patient mit einem schweren Covid-19 Krankheitsverlauf behandelt.

In einem Zimmer der Intensivstation wird ein Patient mit einem schweren Covid-19 Krankheitsverlauf behandelt. © dpa

Die Stadt Dortmund teilt am Dienstag (11.5.) mit: „Heute sind 121 positive Testergebnisse hinzugekommen.“ Von diesen Neuinfektionen sind 43 Fälle 24 Familien zuzuordnen.

Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 141,9 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.

Jetzt lesen

Zurzeit befinden sich 3.164 Menschen in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 26.660 positive Tests vor. 24.389 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 1.902 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert.

Zurzeit werden in Dortmund 136 Corona-Patienten stationär behandelt, darunter 31 intensivmedizinisch, davon wiederum 27 mit Beatmung. Dem Gesundheitsamt sind am Dienstag drei weitere Todesfälle gemeldet worden. Alle starben ursächlich an Covid-19.

Es handelt sich der Stadtverwaltung zufolge um:

  • eine 65-jährige Frau, gestorben am Freitag (7.5.), Krankenhausbehandlung seit 13. April
  • einen 79-jähriger Mann, gestorben am Montag, Krankenhausbehandlung seit 11. April
  • eine 90-jährige Frau, gestorben am Montag, Krankenhausbehandlung seit 21. April

In Dortmund starben bislang 254 Menschen ursächlich an Covid-19, weitere 115 infizierte Patienten starben aufgrund anderer Ursachen.

Eine Kita-Gruppe wird geschlossen

Bis jetzt sind insgesamt in Dortmund 4.694 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen, davon 4.682 mit britischer Variante (B.1.1.7), neun Fälle mit südafrikanischer Variante (B.1.351) und drei Fälle mit brasilianischer Variante (B.1.1.28.1 – P.1). Dies ist keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle. Die Sequenzierung dauert mehrere Tage.

In der Kruckeler Fabido-Kita Grotenkamp muss eine Gruppe vorsorglich geschlossen werden – dort gibt es drei Kinder, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde.

Jetzt lesen

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt