In den vergangenen Monaten ist vieles deutlich teurer geworden, egal ob Lebensmittel oder Gas und Strom. Nun ist der erste Advent bereits passé, Weihnachten rückt langsam näher. Die Frage, die da unter den Nägeln brennt: Kann ich meinen Weihnachtsbaum in diesem Jahr überhaupt noch bezahlen?
In vielen Baumärkten in Dortmund gibt es sie bereits zu kaufen. Bei Bauhaus ist dies schon seit Mitte November der Fall. Die Preise reichen hier von 19,95 Euro für Bäume zwischen 1,5 und 2 Metern bis hin zu 69 Euro für eine Größe von 2,5 bis 3 Meter.
Bauhaus teilt auf Anfrage zudem mit, dass man die Preise trotz geringer Aufschläge für höhere Personal- und Transportkosten auf dem Niveau der Vorjahre gehalten habe. Die Inflation habe auf die Baumpreise aktuell noch keinen wesentlichen Einfluss.
In den Dortmunder Hellweg-Filialen gibt es ebenfalls seit Mitte November Bäume zu kaufen. Der Startpreis für kleine Bäume mit einer Höhe von 90 Zentimeter bis 1,2 Meter liege bei 18,99 Euro, für große mit 2,5 bis 2,9 Metern bei 79,99 Euro. Ob sich die Preise im Vergleich zum Vorjahr hier verändert haben, teilt das Unternehmen auf Anfrage nicht mit.
Einkaufsgutschein bei Ikea
Auch bei Ikea in Dortmund gibt es seit Donnerstag (24.11.) bereits Weihnachtsbäume zu verkaufen. Wer dort einen Baum kauft, bekommt einen fünf Euro Einkaufsgutschein, Ikea spendet zudem drei Euro für lokale Projekte, die Kindern zugutekommen.
Die Preise haben sich hier im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert, teilt das Unternehmen auf Anfrage mit, ohne eine genaue Preisspanne zu nennen. Informationen rund um den Weihnachtsbaumverkauf in Dortmund sollen demnach aber bald auf der Standortseite des Einrichtungshauses zu finden sein, heißt es.
Bei Hornbach ist online einsehbar, was die Bäume kosten und wie viele im Dortmunder Markt verfügbar sind. Eine Nordmanntanne mit einer Größe von 1,3 bis 1,7 Meter kostet hier 21,99 Euro – größere Nordmanntannen mit 1,7 bis 2,2 Meter 31,99 Euro.
Zwei Euro mehr bei Hornbach
Das seien die meistverkauften Tannen und Größen, teilt ein Hornbach-Sprecher auf Anfrage mit. Hier sind die Preise für die Nordmanntannen in diesem Jahr leicht gestiegen – allerdings nur um zwei Euro. In den drei Jahren davor seien die Preise hingegen gleich geblieben, heißt es.
Auf dem Hof Vellinghausen in Dortmund-Sölde fängt der Weihnachtsbaumverkauf erst am 3. Dezember an. Laut Herrn Kroll, der unter anderem auf eben diesem Hof Weihnachtsbäume anbietet, seien die Preise recht stabil: „Zum Vorjahr haben sich die Preise kaum verändert“, sagt er.
Natürlich seien Lohn- und Transportkosten gestiegen, dies habe aber nur einen kleinen Einfluss auf den Weihnachtsbaumpreis. Was genau ein Baum kostet, kann Kroll nicht sagen. Der Grund: Es gebe viele verschiedene Größen und Baumarten, für die die Preise variieren. Doch auch hier gebe es natürlich Bäume für um die 20 Euro.
Preis per Messlatte
Der genaue Preis bestimmt sich hier über eine Messlatte: Auf dieser sind sowohl verschiedene Größen als auch die Baumarten vermerkt. Vor Ort werde dann der genaue Preis abgelesen.
Der Baumverkauf auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt startet sogar noch später, und zwar erst am 8. Dezember. Was die Bäume dort kosten werden, entscheide sich erst in den nächsten Tagen, berichtet Herr Schulte-Brinker, der dort die Bäume anbietet.
Insgesamt zeigt sich aber: Die Preise für Weihnachtsbäume sind insgesamt offenbar recht stabil geblieben und es gibt – wenn überhaupt – preisliche Unterschiede von wenigen Euro.
Energiesparen in Dortmunds Geschäften: Wie gut halten sich die Händler an die Vorschriften?
„Das Ergebnis war ernüchternd“: Grüne warten noch immer auf Wohnungen für Obdachlose
Sebastian Kessler (37) belohnt „Teamleistung“: Friseure fahren für Weihnachtfeier nach New York