VRR-Stationsbericht überrascht Mehr „Top“-Noten für Dortmunder Bahnstationen - ein Problem bleibt

VRR vergibt immer mehr „Top“-Noten für Dortmunder Bahnstationen
Lesezeit

Barrierefreier Zugang, sauberer Bahnsteig, gut lesbare Fahrpläne und ein funktionierender Fahrkarten-Automat. Am S-Bahn-Halt Körne bleiben kaum Wünsche offen. „Top“ findet auch Bahnfahrer Dirk Hilkenbach, der am Freitag von Körne aus nach Wickede fuhr, den Zustand der Bahnstation.

Damit liegt er auf einer Linie mit den Profi-Testern des Verkehrsverbunds Rhein Ruhr (VRR), die 2022 erneut alle Bahnstationen unter die Lupe genommen haben. Denn im aktuellen VRR-Stationsbericht 2022 wird der S-Bahn-Halt Körne mit „ausgezeichnet“ bewertet. Beurteilt werden die Aufenthaltsqualität, die Fahrgastinformation und die Barrierefreiheit an den 295 Stationen im VRR, davon 44 in Dortmund.

Und der S-Bahn-Halt Körne ist mit der guten Bewertung nicht allein. Insgesamt acht Haltepunkte in Dortmund bekommen die Höchstnote „ausgezeichnet“ - doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Rot - die Farbe steht im Stationstest-Bericht für „nicht tolerierbar“ - sehen die Profitester wie schon im Vorjahr an keiner einzigen Dortmunder Station mehr. 2019 war das noch fünfmal der Fall.

So sehen die farblich markierten Bewertungen für die 44 Dortmunder Bahnstationen aus. Blau steht für "ausgezeichnet".
So sehen die farblich markierten Bewertungen für die 44 Dortmunder Bahnstationen aus. Blau steht für "ausgezeichnet". © VRR/ Nina Dittgen

25 Mal vergeben die Tester in Dortmund ein grünes Symbol für einen „ordentlichen“ Gesamteindruck, dazu kommt 11 Mal „Gelb“. Das bescheinigt Entwicklungsbedarf.

Ein Problem bleibt: Ausschlaggebend für die etwas schlechten Bewertungen ist in der Regel die fehlende Barrierefreiheit. 14 Mal gibt es hier in Dortmund ein rotes Symbol. Denn die Bahnsteiger vieler Stationen sind oft nur über Treppen und durch Unterführungen zu erreichen.

Das gilt auch für den Hauptbahnhof, der zurzeit mit Blick auf die Barrierefreiheit umgebaut wird. Mehrere Bahnsteige sind schon erneuert und über Aufzüge erreichbar - aber noch längst nicht alle. Das führt im aktuellen Stationsbericht noch zu einem gelben Symbol. 2024 soll voraussichtlich der Umbau abgeschlossen sein. Vielleicht gibt es dann auch für den Hauptbahnhof ein „ausgezeichnet“.

Der S-Bahn-Halt Körne gehört zu den acht Bahnstationen in Dortmund mit besten Bewertungen.
Der S-Bahn-Halt Körne gehört zu den acht Bahnstationen in Dortmund mit besten Bewertungen. © Oliver Volmerich

Bestnoten in allen drei Kategorien bekommen in Dortmund der Bahnhof Aplerbeck und die S-Bahn-Station Somborn. An anderen mit der Gesamtnote „ausgezeichnet“ bewerteten Stationen gibt es wie in Körne meist leichte Abstriche bei Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität. Hier reicht es aber für ein „ordentlich“.

Der in Dortmund seit Jahren anhaltende Aufwärtstrend beim Zutand der Bahnstationen gilt auch insgesamt im VRR-Gebiet. Im aktuellen Stationsbericht erhalten 37 Stationen eine „ausgezeichnete“ und 126 eine „ordentliche“ Bewertung, in 126 Fällen vergaben die VRR-Profitester das Prädikat „entwicklungsbedürftig“ und weitere sechs Stationen waren „nicht tolerierbar“.

Damit schnitten 55 Prozent aller Stationen tendenziell positiv ab, 45 Prozent eher negativ. In Dortmund liegt der Anteil der positiven Bewertungen bei 75 Prozent.

Überraschung: Dortmunds Bahnstationen bekommen ausgezeichnete Noten

„Wird höchste Zeit“: Die Bauarbeiten am Bahnhof Aplerbeck-Süd starten

Wichtiger Durchgang dicht: Ein Jahr lang weite Umwege im Hauptbahnhof