Anita Winkelmann überreicht eine Spende an die Hospizvorsitzende Elisabeth Grümer.

Anita Winkelmann (l.), Vorsitzende des Kirchenchors "Cäcilia" von der Katholischen Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, Bodelschwingh, brachte der Hospizvorsitzenden Elisabeth Grümer eine 250-Euro-Spende zum Tag der Offenen Tür mit. © Volker Engel

Hospiz in Dortmund öffnete seine Türen: Viele Besucher wollten Infos

rnHospiz

Bald zehn Jahre gibt es das Hospiz St. Elisabeth im Dortmunder Westen. Die Castrop-Rauxeler Gründerin lud nach der Coronapause wieder zum Tag der offenen Tür. Viele Besucher nutzten die Chance.

Westrich

, 13.09.2022, 16:06 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Hospiz St. Elisabeth in Westrich begleitet seit vielen Jahren Todkranke in ihren letzten Lebenstagen. Viele Menschen interessieren sich für die Arbeit. Das zeigte sich jetzt beim Tag der offenen Tür. Rund 150 Besucher aus Dortmund, aber auch aus Castrop-Rauxel, nutzten am Samstag (10.9.) die Gelegenheit, sich umzusehen.

Elisabeth Grümer (75) aus Frohlinde, Vorsitzende der nach ihr benannten Hospiz-Stiftung, konnte sich auch über Spenden freuen. So brachte Anita Winkelmann, Vorsitzende des Kirchenchors Cäcilia der Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Bodelschwingh zum Hospiz an der Bockenfelder Straße 250 Euro mit.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Hospiz St. Elisabeth öffnet seine Türen für Besucher

Das Hospiz St. Elisabeth in Westrich hat für einen Tag seine Türen für alle Interessierten geöffnet. Am Samstag (10.9.) nutzen viele die Gelegenheit, sich in den Räumen an der Bockenfelder Straße 237 umzusehen und sich zu informieren.
13.09.2022

Aber auch die Erlöse aus dem Tag der offenen Tür sind für die Hospizarbeit bestimmt. Die Lose für die Tombola waren schnell ausverkauft. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band Gitarrenspaß.

In Planung ist der Bau eines Kinderhospizes

Elisabeth Grümer und ihr Team führten nicht nur durch das Hospiz und zeigten frei stehende Zimmer. Sie konnten auch über weitere Pläne informieren. Denn während das Hospiz St. Elisabeth bereits etabliert ist, steht ein weiteres großes Projekt in den Startlöchern.

Jetzt lesen

Neben dem Hospiz soll ein Kinderhospiz entstehen. Das Besondere: Es soll auch eine Tag- und Nachtbetreuung von schwer kranken Kindern und damit eine Entlastung für Eltern anbieten. Damit hätte das Kinderhospiz in NRW Modellcharakter. Genau deshalb sind allerdings noch einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Doch das Kinderhospiz wird kommen, das sagt Elisabeth Grümer mit Überzeugung. Einen Namen hat es seit Jahren: Sonnenherz.

Lesen Sie jetzt
" Joshua Elias Kimmerle und Jonas Aust mit drei der restlichen Steine, die sie selbst bemalt und gegen Spenden abgegeben haben.

Eine besondere Spendenaktion fand jetzt mit der Scheckübergabe in Castrop-Rauxel ihren Abschluss: Dass sich vier 12-jährige Jungen engagiert haben, dahinter steckt ein spezieller Grund. Von Lydia Heuser