Hombrucher Kulturfrühling findet wieder statt Zweite Auflage nach erfolgreicher Premiere

Hombrucher Kulturfrühling: Zweite Auflage nach erfolgreicher Premiere
Lesezeit

Es klingt nach einem perfekten Wochenende im Dortmunder Süden: Nach dem Erfolg des ersten Hombrucher Kulturfrühlings 2022 geht das Stadtteilkulturfest in diesem Jahr in die zweite Runde – und das sogar länger als bei seiner Premiere. 2023 beginnt das Fest bereits am Freitagabend.

Vom 12. bis zum 14. Mai stehen viel Musik, Theater, Kabarett und Tanz auf dem Programm. Bezirksbürgermeister Nils Berning zeigt sich schon im Vorfeld begeistert: „Ich habe auf eine Wiederholung gehofft, nach dem Erfolg im letzten Jahr. Und wenn ich das Programm so sehe, dann kommt da ja fast noch eine Nummer drauf.“

Start Freitagabend

Eine dieser neuen „Nummern“ ist der vorgezogene Start am Freitagabend (12.5.). Ab 17 Uhr macht das Blechbläserquintett der TU Dortmund dann Stimmung auf der Bühne auf dem Marktplatz. Anders als 2022 werde es diesmal nur eine Bühne geben, so Katrin Osbelt vom Verein „Kulturwunder Puddelei“, der das Programm der Veranstaltung ehrenamtlich auf die Beine stellt und betreut. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr, als es zwei Bühnen gab, habe gezeigt, dass man sich gegenseitig „konterkariert“ habe.

Der Verein Puddelei organisiert den Kulturfrühling gemeinsam mit der AIG Westend. Der Verein ist verantwortlich für Organisation, Stand- und Bühnentechnik. „Wir ziehen die Fäden im Hintergrund und lassen Puddelei wirken“, erklärt Tobias Klotz von der AIG Westend.

Gewirkt hat Puddelei außerordentlich – und noch immer stoßen Mitstreiter dazu. So um Beispiel am Sonntag (14.5.) bei der Open-Air-Galerie: 20 Künstlerinnen und Künstler haben bereits zugesagt; täglich kommen neue hinzu. Für bis zu 30 ist Platz. Noch (bis 30.4.) gibt es die Gelegenheit für Kurzentschlossene, einen Platz zu ergattern.

Außerdem am 14. Mai auf dem Programm: Walking-Acts, zum Beispiel mit der Naturbühne Hohensyburg, die auf ihre neue Vorstellung „Tod auf dem Nil“ hinweist, ein Barbershop-Chor, Puppentheater, Rudelsingen und Kabarett mit den „Pottrosen“.

„Komm‘Mit Mann!"
Die „Komm‘Mit Mann!s" stehen am Sonntag (14. Mai) auf der Bühne beim Hombrucher Kulturfrühling. © Veranstalter

Einen der Höhepunkte gibt es gleich am Freitagabend: Um 19.15 Uhr bittet „LindyPott“ zum „Charleston-Kurs für alle“; das habe im letzten Jahr derart eingeschlagen, dass es eng wurde zwischen den Bierständen.

Nach dem Tanzkurs geht es weiter mit fetziger Musik in den Abend. Die Moderation hat Geierabend-Ikone Franziska Mense-Moritz.

Ein Foto von der Premiere des Kulturfrühlings 2022: Gute Stimmung herrschte bei der ersten Auflage
Ein Foto von der Premiere des Kulturfrühlings 2022: Gute Stimmung herrschte bei der ersten Auflage © Schaper (A)

Wochenmarkt bleibt

Am Samstag (13.5.) findet wie gewohnt der Wochenmarkt statt. Zur Mittagszeit beginnt dann das wilde Rotieren: Der Fischstand weicht der Bühne, Gemüse-, Blumen- und Kartoffelstand den Catering-Rondellen. Ab 16 Uhr spielen dann Bands auf der Bühne. Die Folk-Rock-Band „Dieselknecht“ beginnt, ab 18 Uhr kommen „The Silverettes“ und ab 20 Uhr „The Roughtones“.

Parallel läuft der „Markt der Möglichkeiten“: Hombrucher Vereine und Institutionen präsentieren sich. Neu dabei: die „Hombrucher Bildungsmeile“ – das Helene-Lange-Gymnasium, die Robert-Koch-Realschule und die Gesamtschule Brünninghausen sind mit Ständen vertreten.

Auch der Verein „Puddelei“ ist mit einem Infostand dabei. Langfristiges Ziel der engagierten Mitglieder: ein Kulturzentrum in Hombruch als Treffpunkt, Bühne und Probenraum zu etablieren.

Für dieses Wochenende im Mai wird Hombruch aber im Ganzen zu einem kulturellen Zentrum. Nur einen Verbündeten müssen die Organisatoren noch finden: das Wetter.

Gesundheitsstudio im Dortmunder Süden wächst enorm: Fläche verdoppelt

Trauer bei Schaustellern in Dortmund und in Werne: „Leo Fichna war überall beliebt“

Baustelle an der Zillestraße führt zu langen Staus: „Wie weiträumig soll man das umfahren?“