2022 war für dieses Projekt das Premierenjahr. Und das war so erfolgreich, dass es 2023 eine Neuauflage gibt: Ein Frauen-Trio hat sein Wissen zusammengetragen, und für die Hombrucher St. Clemens Gemeinde erneut einen Wandkalender erstellt. Wer ihn hat, erfährt viel: Nicht nur über seine Gemeinde, sondern auch viel Kunsthistorisches und was zum Beispiel der vierte Papst mit der Hombrucher Gemeinde zu tun.
„Papst Clemens, im Jahr 50 nach Christus geboren, nach Petrus, Linus und Anaklet, war der vierte Papst überhaupt“, berichtet Dr. Maria Kohle. Sie ist in der Hombrucher Gemeinde zu Hause. Gemeinsam mit der Historikerin Dr. Monika Lahrkamp und der Germanistin Dr. Erika Hartmann hat sie Wissenswertes zu den Kalenderblättern zusammengetragen.
Clemens, wohl um die Jahre 90 bis 92 nach Christus Papst geworden, hat nicht ahnen können, dass ihm fast zweitausend Jahre später soviel Ehre zuteil wird: Er ist als Statue in der Clemens Kirche an der Deutsch-Luxemburger Straße zu bewundern – und nun eben in jenem Kalender – auf dem Novemberblatt.
120 Exemplare haben 2022 ihren Käufer gefunden, mehr als gedacht. So viele sind auch 2023 gedruckt. Zu bekommen sind sie für neun Euro erstmals nach der Vorabendmesse am Samstag (23.9. gegen 18.50 Uhr) und nach der Messe am Kirchweihfest der Gemeinde, am Sonntag (24.9. gegen 12.30 Uhr). Später auch zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Di-Do 10.30-12.30 Uhr, Di 16-18 Uhr, Fr 14-16), per Telefon (97 10 90 30) oder per Mail: buero@christleben.de
Strom sparen mit modernen Retro-Leuchten: 41 neue Lampen erhellen künftig Stadtteilzentrum
Reaktionen auf Straßenfest in Hombruch: Bezirksbürgermeister macht Ankündigung für nächstes Jahr
Radweg Rheinischer Esel : Neuer Belag kommt jetzt - und in einem Jahr