Reaktionen auf Straßenfest in Hombruch Bezirksbürgermeister macht Ankündigung für nächstes Jahr

Reaktionen auf Hombrucher Straßenfest - Bezirksbürgermeister mit Ankündigung
Lesezeit

Zum 43. Mal wurde am vergangenen Wochenende (1.-3.9) auf dem Marktplatz in Hombruch gefeiert. Das Hombrucher Straßenfest stand in diesem Jahr erstmals unter dem Motto „Edizione Italia“. Italienische Stände, Musik und Essen sollten der Hombrucher City ein wenig italienisches Lebensgefühl einhauchen.

Die Ruhr Nachrichten waren mit der Kamera vor Ort. In unserer Bilderstrecke wurde deutlich: Der Marktplatz war gut besucht und die Besucherinnen und Besucher, die unsere Fotografin vor die Linse bekam, hatten ihren Spaß.

Nichtsdestotrotz gab es von mehren Menschen, die das Fest besuchten, negative Reaktionen auf Facebook unter unserem Artikel mit der Bilderstrecke. Die Kommentare sind sicherlich nicht repräsentativ für alle Besucher, geben aber trotzdem einen Hinweis, wie einige Menschen das Fest erlebt haben.

Facebook-Reaktionen

Ein Facebook-User schreibt zum Hombrucher Straßenfest unter unserem Artikel: „Was war daran Italia? Dass einer auf italienisch gesungen hat und es zwei kleine Buden mit italienischem Bezug gab? Wir waren unglaublich enttäuscht. Es war eher ein alternatives Fest.“

Ein weiterer User kommentierte: „Es war kein schönes Straßenfest für Kinder an den 3 Tagen, viel zu wenig Kinderschminken, viel zu teuer. Die Straßenfeste früher waren immer richtig super. Ich war sehr enttäuscht, hat mich nicht begeistert.“

Ein anderer User fasste verschiedene andere Rückmeldungen wie folgt zusammen: „Aus den Rückmeldungen vieler Besucher geht hervor, dass sie sich z.B. über einen Autoscooter und mehr Fahrgeschäfte für Kinder freuen würden, dazu der früher traditionelle Kinderflohmarkt am Sonntag, es soll ein Straßenfest wie früher sein. Mehrere Bühnen, unterschiedliche Gastrostände. Es muss nicht ein Motto sein… und die Autos oder Vesparoller auf dem Marktplatz müssen nicht sein.“

Bezirksbürgermeister Berning zieht Bilanz

Auf Nachfrage der Redaktion bei Bezirksbürgermeister Nils Berning (CDU) konnte dieser die negativen Äußerungen nicht bestätigen. „Wir waren am Sonntag unterwegs und da habe ich nur Positives gehört. Es war ein gelungenes Fest“, erklärte Berning. Das italienische Thema sei mit dem Vespa-Club, der italienischen Musik, dem Essen und den Weinen gut rausgekommen und das Fest sei das ganze Wochenende gut bis sehr gut besucht gewesen.

Nils Berning
Bezirksbürgermeister Nils Berning (CDU) zieht eine positive Bilanz zum Hombrucher Straßenfest. © Archiv

Einer der Facebook-User bestätigte im Übrigen die Worte des Bezirksbürgermeisters: „Mir hat es gut gefallen. Man kann Italien nicht herzaubern aber ein bisschen Ambiente und Schwerpunkte waren vorhanden. Die Tatsache, dass es an allen Tagen voll war zeigt, dass die meisten gerne gekommen sind.“

Berning betonte unterdessen, dass man „immer beim Klassiker bleiben“ wolle, es aber auch im kommenden Jahr aller Voraussicht nach ein spezielles Thema geben werde. Und: eine Ankündigung für das kommende Jahr konnte Berning schon machen: „Im nächsten Jahr soll an dem Sonntag auch wieder das Fahrradrennen parallel zum Straßenfest stattfinden, das ging terminlich diesmal leider nicht.“

Viva Hombruch 2023 in der „Edizione Italia“: Die schönsten Bilder vom Straßenfest

Straßenfest in Hombruch: So sieht das Programm für die „Edizione Italia“ auf dem Marktplatz aus

Vollsperrung Hagener Straße: Polizei kontrolliert Anliegerstraßen – Kritik an Protestaktion