Straßenfest in Hombruch So sieht das Programm für die „Edizione Italia“ auf dem Marktplatz aus

Straßenfest in Hombruch: „Edizione Italia“ findet auf dem Marktplatz statt
Lesezeit

Das Hombrucher Straßenfest hat Tradition: Zum 43. Mal wird im Herzen des Stadtteils auf dem Marktplatz gefeiert. 2023 steht das Fest erstmals unter dem Motto „Edizione Italia“; auf dem Hombrucher Marktplatz soll ein wenig des italienischen Lebensgefühls einziehen.

Mit der Unterstützung des Stadtbezirksmarketings und dank der Ideen von Bezirksbürgermeister Nils Berning hat man sich dazu entschieden, Besucherinnen und Besuchern jedes Jahr im Rahmen der bewährten Veranstaltung etwas Neues zu bieten – dieses Mal also italienisch angehaucht. Gefeiert wird vom 1. bis zum 3. September (Freitag bis Sonntag). Alle Infos zum Programm finden Sie hier.

Freitag, 1. September

Der Auftakt des Festivals findet am Freitag (1.9.) ab 16 Uhr statt. Besucher haben die Möglichkeit, sich bei einer Verköstigung des typisch italienischen Grappas auf die kulinarische Reise einzustimmen. Ab 17 Uhr wird die „Piazza“ von den entspannten Klängen eines Saxophonisten erfüllt.

Der Vespa Verein Hagen präsentiert die kleinen, typisch charakteristisch italienischen Flitzer. Um 19 Uhr betreten „Salva & Trio“ die Bühne und sorgen für Live-Musik. Der Freitag endet gegen 22 Uhr mit einem imposanten Feuerwerk samt passender Hintergrundmusik.

Samstag, 2. September

Der Samstag (2.9.) startet um 12 Uhr: Kinderattraktionen, exquisite italienische Speisen, internationale Köstlichkeiten sowie der Vespa Verein

Hagen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. Ab 17 Uhr bietet „Luciano della Libera“ den Besuchern Musik aus Venedig, um 19 Uhr beginnt der Auftritt von „Angelo della Fera“ mit aktuellen Charthits und italienischen Klassikern.

Sonntag, 3. September: Tag der Vereine

Der Sonntag (3.9.) des Straßenfestes beginnt um 12 Uhr. Es gibt kulinarische Leckereien, ein ganztägiges Kinderprogramm, eine Vespa-Oldtimer-Show und Live-Musik ab 15 Uhr mit „Luciane della Libera“. Parallel dazu lädt der verkaufsoffene Sonntag zum entspannten Flanieren ein.

Auch der „Tag der Vereine“ hat schon Tradition: Ab 12 Uhr am Sonntag präsentieren sich viele Vereine entlang der Fußgängerzone und laden zum Kennenlernen ein.

Verkaufsoffener Sonntag in Hombruch

Der 3. September ist in Hombruch zudem ein verkaufsoffener Sonntag. Parallel zum Tag der Vereine öffnen die Geschäfte in der Fußgängerzone von 12.30 bis 18 Uhr.

Eintritt und Parkmöglichkeiten

Eintritt muss man – wie bisher auch – nicht bezahlen. Wer das Fest samt An- und Abreise genießen möchte, sollte sich nach Alternativen zum Auto umsehen: Parkplätze im Hombrucher Zentrum sind wie anderswo auch Mangelware. Und die angebotenen exquisiten italienischen Weine vertragen sich ohnehin schlecht mit dem Autofahren.

Verkaufsoffener Sonntag NRW: Fast 50 Städte laden am 3. September ein

Vollsperrung der Hagener Straße: Diese Umleitungen fahren die Busse

Wolfgang Schnoor (67) verabschiedet sich vom Getränke-Drive-In: Jetzt geht er den Jakobsweg