Lieber kugelig-rund oder doch lieber die schmale Silhouette: Welches Leuchtenmodell soll künftig den Stadtteil erhellen? Seit April 2023 steht jeweils ein Exemplar der Modelle auf dem Hombrucher Marktplatz - und die Hombrucher konnten angucken und wählen.
300 Menschen haben ihr Votum abgegeben: Mehr als 90 Prozent entschieden sich für kugelig rund - und die Hombrucher Bezirksvertreter entschieden in ihrer Sitzung Anfang September, sich dieser Mehrheitsmeinung einstimmig anzuschließen.

So bekommt Hombruch also nun an der Harkortstraße insgesamt 41 neue Leuchten, die die alten, gut 40 Jahre alten Lampen ersetzen sollen. Das Projekt soll nach Auskunft der Verwaltung noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Die Bestellung ist raus. Für die Investition (samt Demontage der alten Leuchten, Anstrich, Steuerung, Strahlern und Steckern) hat man beim Tiefbauamt mit 130.000 Euro kalkuliert.
Nach Angaben der Stadtverwaltung zeichnen sich die neuen Leuchten durch ihren vergleichsweise geringen Stromverbrauch durch die LED-Technik aus. Man rechnet mit einer Reduzierung des Stromverbrauchs um bis zu 60 Prozent. Außerdem seien die Leuchten digital dimmbar und mit ihrer warmen Lichtfarbe insektenfreundlich.
Radweg Rheinischer Esel : Neuer Belag kommt jetzt - und in einem Jahr
Freie Sicht statt Dschungel: Dieser Schulweg im Dortmunder Süden ist jetzt wieder frei
Wolfgang Schnoor (67) verabschiedet sich vom Getränke-Drive-In: Jetzt geht er den Jakobsweg