Auf dem ruhig gelegenen Hof Lüning am äußersten nördlichen Ende Dortmunds ist die Bauernhof-Atmosphäre greifbar. Ein Traktor steht im Hof neben dem Stall. Hinter dem Hofladen gibt es einen kleinen Spielplatz für Kinder und ein paar Ziegen grasen in ihrem Freilandgehege direkt nebendran.
Silvia Lüning steht in ihrem Hofladen an der Kasse und empfängt die hereinkommenden Kunden mit einem freundlichen Lächeln. Der persönliche Kundenkontakt ist der 44-Jährigen in ihrem Laden sehr wichtig. „Es kommen viele nette Kunden hier hin. Die kommen speziell zu den Hofläden, um in Ruhe und vor allem auch nachhaltig saisonal einzukaufen“, sagt Lüning.
Die Anonymität, wie bei einem Einkauf im Supermarkt, gibt es hier meist nicht. „Ich kenne viele Kunden mit Namen und die kennen mich und meine Mitarbeiterinnen. Bei vielen Kunden weiß man schon, was sie haben wollen und braucht gar nicht mehr zu fragen“, schildert Lüning ihr Verhältnis zu den Kunden.
„Man kommt nicht von der Arbeit weg“
Den Bauernhof und den damit verbundenen Hofladen betreibt Silvia Lüning mit ihrem Mann bereits in der dritten Generation. Sie kümmert sich mit ihren Mitarbeiterinnen um den Hofladen und ihr Mann hält den landwirtschaftlichen Betrieb am Laufen. Unter anderem hat der Hof Lüning eine eigene Geflügelschlachterei.
Auch die nächste Generation steht schon bereit. „Mein Sohn ist gerade in der Ausbildung und wird das Ganze hier irgendwann mal übernehmen“, sagt sie.
Auf dem Hof befindet sich ebenfalls das Wohnhaus der Familie Lüning. Also kurze Arbeitswege für die 44-Jährige - doch das bringt nicht nur Vorteile mit sich. „Man kommt nie so richtig von der Arbeit weg. Das ist dann eben der Fluch, wenn man seine Arbeit direkt am Haus hat“, sagt sie und lacht. Auf der anderen Seite liegen die Vorteile auf der Hand.

Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Was die Preise für die hofeigenen Lebensmittel angeht, kann der Hofladen laut Lüning durchaus mit Supermarktketten mithalten. „Unsere Eier sind auch nicht teurer als die aus dem Discounter“, sagt Lüning. Denn dadurch, dass der Hof Lüning bei vielen Produkten aus dem Hofladen auch der Erzeuger ist, fallen die Transportkosten weg.
Für die Nachhaltigen und regionalen Produkte ist der Hofladen von Silvia Lüning jüngst auch beim „Nordstern-Unternehmenswettbewerb“ der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden. Das „Projekt Nordwärts“ richtet sich mit dem Unternehmenswettbewerb an Kleinbetriebe aus dem Dortmunder Norden. Der Hofladen Lüning wurde 2022 mit dem 2. Platz ausgezeichnet und erhält eine Förderprämie von 2000 Euro.
Erster Spargel in der Energiekrise: So teuer ist er und hier gibt es ihn in Dortmund zu kaufen
Suthan (32) macht sich mit riesigem Asiamarkt in Dortmund selbstständig: „Einzelhandel ist das, was
Neuer Hofladen startet: Verkauft wird alles, was aus einem Umkreis von 40 Kilometern stammt