
© privat
Hörspiel einer 7-Jährigen aus Dortmund für Maus-Jubiläum ausgesucht
Sendung mit der Maus
Aus 1500 Bewerbungen wurde die Geschichte von Leni aus Huckarde ausgewählt, um zum Maus-Hörspiel vertont zu werden. In ihrer Geschichte beschreibt sie unser Leben in 50 Jahren.
Am 7. März wird „die Sendung mit der Maus“ 50 Jahre alt und feiert das nicht nur mit einer besonderen Jubiläumsshow. Bereits im Januar wurden Zuschauer und Zuschauerinnen im Alter von sieben bis zwölf zu einem Gedankenexperiment aufgerufen.
Worüber berichtet die Maus in 50 Jahren?
Die einzige Bedingung: Die Geschichten sollten sich mit unserer Zukunft in 50 Jahren beschäftigen: von der Schule über Reisen bis hin zu gefährlichen Abenteuern. Dazu haben über 1500 Kinder aus Deutschland und sogar auch aus dem Ausland ihre Ideen beim WDR eingereicht.
So fiel die Auswahl sehr schwer, aber man musste sich auf sieben Geschichten beschränken. Aus diesen werden nun Hörspiele entwickelt, die bereits vor der Jubiläumsshow veröffentlicht werden. Vom 1. bis zum 7. März gibt es dann täglich eine neue Geschichte zu hören. Unter diesen ist auch „Abenteuer auf Mirazo“ - die Geschichte von Leni aus Huckarde.
„Das war mein erster Schreibwettbewerb“
Die Grundschülerin aus Huckarde ist ein großer Fan der Maus. „Ich mag die Maus sehr gerne. Wir hören sie immer im Radio.“ So hat sie auch von dem Aufruf erfahren.
Als dann aber tatsächlich der Anruf kam und Leni und ihre Familie erfahren haben, dass ihre Geschichte gewonnen hat, war die Freude sehr groß. „Das ist mein erster Schreibwettbewerb und ich habe auch noch gewonnen.“ Dabei ist Leni mit ihren sieben Jahren sogar die Jüngste der sieben Gewinner.
In ihrer Geschichte geht es um zwei Geschwister, die mit „Dschingos“ - Autos aus der Zukunft, die auf und unter dem Wasser fahren können - ihre Freunde besuchen fahren. Auf diesem Weg erleben sie das ein oder andere Abenteuer.
Wand im Kinderzimmer wurde zur Inspiration
Besonders an Lenis Zukunfts-Geschichte ist aber auch, dass die Charaktere auf Inseln leben, auf denen wir in 50 Jahren leben. Die Idee dazu hat ihr ihre Wand im Kinderzimmer gegeben.
So fiel es Leni super leicht, sich eine Geschichte auszudenken, denn sie ist gerne kreativ und wünscht sich das später auch für ihren Beruf: „Ich möchte gerne weiter Geschichten schreiben, wenn ich erwachsen bin.“
Wie aus ihrer Geschichte nun das Hörspiel entsteht, weiß Leni selber noch nicht. „Die haben extra angerufen, um zu fragen, wie man die Orte und Namen ausspricht.“
Wichtiger Termin, auch für die Großeltern
Jetzt fiebern Leni und ihre Familie auf den 6. März hin, den Tag, an dem ihr Hörspiel veröffentlicht wird. Lenis Freunde und Großeltern wissen auch schon Bescheid, um an dem Samstag nichts zu verpassen.
Wer Lust hat, in die entwickelten Hörspiele reinzuhören, kann das nicht nur im Radio tun („Die Sendung mit der Maus, zum Hören“) sondern sie auch ab dem 1. März in der WDR Audiothek finden.
1999 geboren und in der Fußballhauptstadt aufgewachsen, studiert Angewandte Literatur- & Kulturwissenschaften, seit 2019 bei den Ruhr Nachrichten und da aktuell meistens in den Stadtteilen von Dortmund für Sie unterwegs.
