Hochwasser-Folgen: Beliebte Ausflugsziele der Dortmunder wieder freigegeben

Hochwasser

Nach dem Hochwasser vor wenigen Wochen hatte die Bezirksregierung drei beliebte Badeseen der Dortmunder gesperrt. Nun werden diese früher als gedacht wieder freigegeben.

Dortmund

, 30.07.2021, 15:53 Uhr / Lesedauer: 1 min

Treibgut, starke Störmungen, trübes Wasser: Das Hochwasser nach dem extremen Unwetter am 14. Juli hat dafür gesorgt, dass drei beliebte Badeseen in und um Dortmund gesperrt wurden. Nun hebt die Bezirksregierung diese Sperrungen früher als geplant wieder auf.

Denn schon ab Samstag (31.7.) können Hengstey-, Harkort- und Kemnader See wieder von der Allgemeinheit genutzt werden. Neben dem Befahren mit Booten dürfen die Seen dann auch wieder zum Schwimmen benutzt werden. Das gab die Bezirksregierung Arnsberg am Freitag (30.7.) bekannt. Eigentlich sollten die Stauseen erst zum 12. August wieder freigegeben werden.

Jetzt lesen

Dennoch rät sie auch zur Vorsicht: Zwar seien die Kontroll- und Aufräumarbeiten abgeschlossen und erkennbare Gefahrenstellen durch Bojen markiert, aber dennoch berge jegliche Benutzung des Stausees eine Gefahr: „Es ist nicht auszuschließen, dass sich unter Wasser nach wie vor nicht sichtbare Hindernisse befinden. Außerdem kann sich Treibgut in den nächsten Tagen und Wochen noch durch die Strömung verlagern und so an anderen Stellen für Gefahren sorgen“, schreibt der Ruhrverband in einer Pressemitteilung.

In den kommenden Tagen werden auch die Arbeiten an der Betonsanierung an den Wehrpfeilern des Hengsteysees wieder aufgenommen. Dazu wird der Wasserspiegel um 45 Zentimeter unter das minimale Stauziel auf 95,20 Meter abgesenkt.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt