
© Nils Hofmann
Hochburg italienischer Kochkunst: Das sind Dortmunds beste Ristoranti
Rangliste von „Dortmund geht aus!“
Was sind die besten Restaurants in Dortmund und Umgebung? Das Gastro-Magazin „Dortmund geht aus“ hat sie in neun Kategorien gekürt - wir stellen sie vor. Heute: italienische Ristoranti.
Wer hat ihn nicht, seinen ganz persönlichen Lieblingsitaliener? In Dortmund und Umgebung sind sie besonders stark vertreten. Hier ist die Hochburg der italienischen Kochkunst. Dazu Weine, Grappe und diese so herzliche Gastfreundschaft.
DIE BESTEN GASTGEBER DER STADT
In der Serie listen wir die besten Gastronomien aus Dortmund und Umgebung auf und stellen die Top 3 in jeder der neun Kategorien in Bildern und Berichten vor. Die Ranglisten stammen aus der 2022er-Ausgabe des Gastro-Hefts „Dortmund geht aus!“, das es hier zu kaufen gibt.
Das Gastro-Magazin „Dortmund geht aus! 2022“ hält in dieser Kategorie 16 italienische Restaurants in Dortmund und Umgebung für besonders empfehlenswert.
Zwar nicht unter den Top 5 gelistet, aber dennoch sehr außergewöhnlich gute Ristoranti sind in alphabetischer Reihenfolge: 60 seconds to napoli am Markt in der City, Acqua im Dortmunder Westen, bel veder im südlichen Hörde, Bocca am Phoenix-See, Ciccio’s in der westlichen Innenstadt, Emilio im Kaiserviertel, Mama Mia an der Chemnitzer Straße, Rilasso an der Hohensyburg, Ristorante Linguini in Aplerbeck, Sassella in Herdecke und Trattoria Puglia in Castrop-Rauxel.
Auf den 5. Platz kam das Albero Verde in der Gartenstadt, wo Gastgeber Edmond Myftari in venezianischem Ambiente edle Spezialitäten serviert. Auf Platz 4: La Romantica im Kaiserviertel. Jüngst umgezogen in das ehemalige Nuragus hat sich Franco Challali nur beim Standort verändert, die Gerichte bleiben der gewohnten italienischen Spitzenküche treu.

Spaghetti mit Pfifferlingen und Kirschtomaten aus dem Ristorante La Mozzarella Da Bruno. © Nils Hofmann
Platz 3: Ristorante Pizzeria La Mozzarella Da Bruno
Hier hat es beim ersten Eindruck gelegentlich Missverständnisse gegeben. Eine schmale Trattoria nebst Pizzeria zum Abholen ist La Mozzarella schon und ist es auch wiederum nicht. Nicht nur jedenfalls.
Denn Bruno Rossi ist eine Legende der italienischen Gastronomie in Dortmund und verbannte in den 1990ern schon als Erster den Pizzaofen aus seinem italienischen Restaurant. Das war noch in der Nordstadt, später ging der Mann mit dem Riesenruf eine Weile nach Italien, ehe ihn sein Bruder bat, das La Mozzarella wieder in die Spur zu bringen. Seit knapp neun Jahren gelingt ihm das, inzwischen mit Sohn Marco.
Doch was macht Bruno alles richtig? Es ist erstens sein Charisma. Dann, für den Hunger etwas wichtiger, seine Leidenschaft für die italienischen Regionalküchen. Die sind in Deutschland nicht unbedingt sehr präsent, die Mehrzahl der Ristoranti begnügen sich mit Pizza-Pasta-Tiramisu und etwas Fisch.
Bei Bruno gibt es schon mal „Gegrillte Paprikaschoten mit eingelegter Makrele und Spargel“ aus den Abruzzen, „Radicchio Trevisano mit Gorgonzolasauce“ aus dem Friaul, „Pulpo-Kartoffel-Salat mit eingelegtem Fenchel“ aus Ligurien oder „Pasta alla Norma mit Auberginen und gesalzenem Ricotta“ aus Sizilien. Da lernt und genießt der Gast gleichzeitig. Passende Weine gibt es natürlich auch. Also: sich nicht abschrecken lassen, nachfragen und entdecken.
Preinstraße 88
44265 Dortmund
0231 47 99 48
Fr–Di 12–22Uhr

Patron Toni Pace in seiner Küche im Toni's Gusto Italiano. © Stephan Schuetze
Platz 2: Toni’s Gusto Italiano
Auch wenn es schon einige Jährchen her ist, es wird mit seinem Namen verbunden bleiben. Jürgen Klopp machte Toni Pace zum Mannschaftskoch des BVB. Da hatte der gebürtige Kalabrier schon eine Karriere als Gastronom hinter sich, die ihn zum Aushängeschild der gehobenen italienischen Küche gemacht hatte.
Er betreibt nun ein Edel-Restaurant, gern von „Promis“ frequentiert, mit einer Küche ganz nach seinen Vorstellungen und von ihm mit Stil und großer Geste serviert. Nachdem die Verkörperung dieses Versprechens in „Toni‘s Ristorante“ 2019 endgültig Geschichte war, gelang ihm mit Sohn Riccardo im hitzigen Sommer 2020 das Comeback.
Im schönen Lokal, das zuvor Thomas Rödel genutzt hatte, um sich in die erste Riege Dortmunder Köche zu bringen. Doch der hörte aus familiären Gründen auf, jetzt wird wieder italienisch gezaubert unweit des Sees und damit auch unweit zahlungskräftiger Kundschaft. Win-Win. Da gibt’s dann „Capesante Tartufata, Jakobsmuscheln, Belugalinsen, gehobelter Trüffel“ als feine Vorspeise für 19,90 Euro. Va bene. „Tonis Favorit Risotto mit Safran, Zucchini und Scampi“ ist gelbes Gold, für 18,90 Euro zu haben.
Wer edle Meeresfische und feines Filet von Rind oder Lamm mag, ist im Hauptgang klar über der 30-Euro-Marke, die Seezunge sogar über 40. Unrealistisch ist das natürlich nicht bei den gebotenen Qualitäten. Eine entsprechende Weinbegleitung ist stets zur Hand. Ob Toni und Riccardo noch einmal die Dortmunder verzaubern können? Wir glauben: Ja.
Hermannstraße 164
44263 Dortmund
0231 95 00 10 50
Mo–Fr 17–22 Uhr
Sa 16–23.30 Uhr & So 17–23 Uhr

Das Ristorante Da Raffaele aus Herdecke hat es ganz oben aufs Treppchen geschafft. © Joerg Meier
Platz 1: Da Raffaele in Herdecke
Um das italienische Restaurant ranken sich allerlei Geschichten. Es gilt nach wie vor als Geheimtipp und die (Stamm-)Gäste sind seit Jahren überaus zufrieden. Wer sich allerdings vor seinem Erst-Besuch im Internet schlau machen will, der hat Pech gehabt. Das Ristorante hat einfach keine Webseite und ist auch sonst eher spärlich sozial-medial vertreten.
Offenbar hat Patron Raffaele Miceli das auch nicht nötig, denn er hat Fans, sogar viele. Selbst prominente Fußball-Funktionäre machen hier Station, so die Legende. Hierher kommt, wer echt italienisch essen will, dabei nicht allzu sehr auf den Geldbeutel schauen muss und sich mal so richtig verwöhnen lassen möchte.
Denn das ist kein „typischer Italiener“ und schon gar keine Pizzeria. Einige Pastagerichte sind im Angebot, ansonsten viel Fisch und Fleisch, die Qualität der Produkte ist selbstverständlich exzellent. Das merkt man schon bei der Antipasta-Platte mit feinem Rindercarpaccio, Oktopus und einem wunderbar leichten Thunfisch-Sashimi.
Den Oktopus kann man auch in einem wunderbaren Salat erleben. In zarten Scheibchen serviert, wird er nur mit Olivenöl und Zitrone angemacht. So bekommt man vollen Geschmack und kein Blendwerk. Zauberhafte Saucen begleiten Fisch, Fleisch und Nudeln und zum Essen gibt es immer kompetente Weinempfehlungen vom sehr freundlichen Service. Das Restaurant hat um die 50 Plätze, deshalb ist eine Reservierung sicherlich ratsam.
Dortmunder Landstraße 45
58313 Herdecke
02330 80 22 53
Mo, Mi–Fr 12–14.30 Uhr & 18–23 Uhr
Sa 18–23 Uhr
So 12–14.30 Uhr & 18–23 Uhr