Restaurant-Inhaberin Mai Dorsch, hier mit ihrem Koch Chunyang, hat ein neues Restaurant eröffnet.

© Stephan Schütze

Dortmunder Gastronomin eröffnet drittes Restaurant - aber nicht in Dortmund

rnNach „Miss Mai“ und „No more Rice“

Das „No more Rice“ und das „Miss Mai“ sind zwei der kreativsten asiatischen Restaurants Dortmunds. Nun expandiert Inhaberin Mai Dorsch - und zwar weit über Dortmunds Stadtgrenzen hinaus.

Dortmund

, 21.12.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ein Salat aus zerstampftem frischem Tofu, zerdrückter Gurke, süßer Sojasauce und Sesamöl. Handgezupfte Aubergine mit chinesischer grüner Paprika, Erdnüssen, Knoblauch und Sojacreme. Oder eine weiße Schokoladen-Mousse mit Yuzu-Füllung und Matcha-Streuseln.

Das sind nur einige der Gerichte, die im „No more Rice“ in der Märkischen Straße bestellen kann.

Jetzt lesen

Die kreative Küche soll die Vielfalt der chinesischen Speise abdecken und deshalb steht hier gerade nicht der Reis im Fokus. Das ist der Stil von Inhaberin Mai Dorsch, die selbst aus China stammt, aber schon seit Jahren in Dortmund lebt und zudem das noch das Restaurant „Miss Mai“ leitet.

„Green Light District“ eröffnet in Düsseldorf

Um ihrem Einfallsreichtum weiter Ausdruck zu verleihen, hat die Geschäftsfrau nun ein weiteres Lokal eröffnet - und zwar in Düsseldorf. Das „Green Light District“ läuft unter dem Motto: „Erwarte das Unerwartete und tauche in eine andere Welt ein.“

Info

Zu essen gibt es dort unter anderem Lotuswurzelsalat in Duftessig-Sesamöl eingelegt mit Erdnüssen, Gurken und Zuckerwatte, Mondkuchen-Stein, gefüllt

mit Wagyu-Hackfleisch oder Gedämpfter Wildfang-Kabeljau mit süß-sauer-pikantem Senfgemüse.

Zudem erwartet die Besucher eine ungewöhnliche Speisekarte, in der die Gerichte anhand von Zeitungsartikeln beschrieben werden.