Hier leben bald Flüchtlinge im Klassenzimmer

Notunterkunft Adlerstraße

Früher lernten hier Schüler, jetzt wird die alte Abendrealschule an der Adlerstraße zu einer Zuflucht für Flüchtlinge: In die neu eingerichtete städtische Notunterkunft im Unionviertel ziehen in dieser Woche die ersten Flüchtlinge ein. Und sie treffen vor Ort auf große Hilfsbereitschaft. Wir zeigen die ersten Eindrücke.

DORTMUND

, 10.11.2014, 10:47 Uhr / Lesedauer: 1 min
Noch sind die Räume der alten Abendrealschule an der Adlerstraße karg eingerichtet - richtige Betten und Schränke sollen bald geliefert werden.

Noch sind die Räume der alten Abendrealschule an der Adlerstraße karg eingerichtet - richtige Betten und Schränke sollen bald geliefert werden.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Alte Abendrealschule wird für Flüchtlinge eingerichtet

Feldbetten im Klassenzimmer: Die ehemalige Abendrealschule an der Adlerstraße wird derzeit als Notunterkunft für Flüchtlinge hergerichtet.
10.11.2014
/
Noch sind die Räume der alten Abendrealschule an der Adlerstraße karg eingerichtet - richtige Betten und Schränke sollen bald geliefert werden.© Foto: Dieter Menne
Tücher mit der Aufschrift "Willkommen" hängen gleich am Eingang.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Das Spielzeug für die Kinder steht schon bereit.© Foto: Oliver Volmerich
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Je zehn Übernachtungsplätze sind in vier früheren Klassenräumen eingerichtet© Foto: Oliver Volmerich
Mehr als 50 Anwohner waren am Vormittag gekommen, um einen Blick in das Schulgebäude zu werden, das als Notunterkunft für zunächst 40 Menschen hergerichtet worden war.© Foto: Dieter Menne
Auch Kuscheltiere wurden gespendet.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Übergangseinrichtung für Flüchtlinge: Ortstermin an der ehemaligen Abendrealschule an der Adlerstraße.© Foto: Dieter Menne
Schlagworte Dortmund,

Tücher mit der Aufschrift "Willkommen" hängen gleich am Eingang. Die Hilfsbereitschaft, die sich schon bei einer Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag angedeutet hatte, wurde auch am Tag der Ankunft der ersten Flüchtlinge sichtbar. Mehr als 50 Anwohner waren am Vormittag gekommen, um einen Blick in das Schulgebäude zu werfen, das als Notunterkunft für zunächst 40 Menschen hergerichtet worden war. Je zehn Übernachtungsplätze sind in vier früheren Klassenräumen eingerichtet - inklusive Spielmöglichkeiten für Kinder. Zurzeit gibt es nur provisorische Feldbetten.

Richtige Betten und Schränke kommen morgen an, berichtet Christina Kaiser vom Verbund sozial-kultureller Migrantenvereine Dortmund (VMDO), der die Flüchtlingsunterkunft betreut. Dann sollen auch Stellwände für ein bisschen Privatsphäre sorgen. Noch ist auch unklar, wann die ersten Flüchtlinge eintreffen. Das Sozialamt wartet dazu kurzfristig auf Nachricht der Bezirksregierung. Voll ist bereits die Kleiderkammer in der Schule. Schon am Wochenende wurde ganze Kofferraum-Ladungen voll Spenden abgeliefert, berichtet Christina Kaiser. 

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt