Bei Marktständen finden Käse-Liebhaber viele Köstlichkeiten.

© Stephan Schütze

Edelbrie und El Romero: Hier kommen Käse-Fans in Dortmund auf ihre Kosten

rnViele Tipps

Aufs Brot, in die Soße oder doch als kleiner Snack zum Obst? Käse gibt es in allen Formen und Farben. Aber wo bekommt man eigentlich in Dortmund besondere Käsesorten?

Dortmund

, 31.03.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Intensiver Schnittkäse, besonders cremiger Camembert oder darf es doch ein Käse mit Preiselbeeren oder Schokolade sein? Die Geschmäcker unterscheiden sich. Die Auswahl an Käseprodukten im schon Supermarkt ist groß. Und doch gibt es viele Orte in Dortmund, wo man besondere Sorten herbekommt. Wir haben einige Anlaufstellen zusammengestellt.

Hansamarkt

Eine reichhaltige Auswahl an Käseständen findet man auf dem Hansamarkt in der Innenstadt. Nicht wegzudenken ist hier Käse Bährend, das in der Osterzeit den Pariser Edelbrie mit Trüffelfüllung, die hausgemachte Bärlauchcreme und italienischen Schafkäse mit Balsamico oder auch Trüffel im Sortiment hat. Insgesamt führt der Stand das ganze Jahr bis zu 150 Sorten aus ganz Europa.

Infos: Hansaplatz, jeden Mittwoch und Samstag 7-14 Uhr.

Auf dem Hansamarkt in der Dortmunder Innenstadt hat beim Stand von Käse Bährend eine große Auswahl.

Auf dem Hansamarkt in der Dortmunder Innenstadt hat man beim Stand von Käse Bährend eine große Auswahl. © Stephan Schuetze

Davidismarkt

Wer auf Bergkäse steht, kommt jeden Samstag beim Stand der Käseglocke Degen auf seine Kosten. Hier einige Sorten der Auswahl: Le Marechal, Hornkuhkäse, Alte Hexe, Liechtensteiner, St. Galler Rahm- und Klosterkäse. Zum Gesamt-Sortiment gehören an die hundert Sorten aus Deutschland, Österreich, Schweiz, aber auch aus Belgien, Dänemark oder Irland. Ziegen- und Schafskäse aus Holland, Italien und dem Baskenland bekommt man dort auch.

Infos: Davidisstraße, jeden Samstag 7-13 Uhr.

Die kleine Markthalle

Hier finden Feinkost-Liebhaber eine reichhaltige Auswahl. Neben Weinen und Prosecco aus der Region Ardèche in Frankreich und diversen Trüffelprodukten gibt es hier diverse Käse-Spezialitäten aus Frankreich.

Infos: Lichtendorfer Straße 157, Mo, Sa 8-13 Uhr; Di bis Fr 8-12 und 15-18.30 Uhr.

Supermarkt Erdemli

Der größte Feinkost-Supermarkt in Dortmund hat eine riesige Kühlabteilung. Käse-Spezialitäten aus dem türkischen, arabischen, aber auch griechischen Raum und aus anderen Regionen kann man hier finden.

Infos: Borsigstraße 4-5, Mo-Sa 7-21 Uhr.

Jetzt lesen

Italienische Spezialitäten

Wer auf italienische Käse steht, der wird in Dortmund gleich in mehreren Läden fündig. Im Andronaco findet man beispielsweise Burrata, eine Sonderform des Mozzarellas. Oder auch Scamorza, einen italienischen Kuhmilchkäse, der zu den Brühkäsesorten gezählt wird und der typischerweise eine Birnenform besitzt.

Mit dem Bistro Dolci Momenti hat vor kurzem eine Familie aus Neapel ein Geschäft mit besonderen Leckereien aus dem süditalienischen Raum aufgemacht. Mit dabei sind auch typische Käsesorten von dort.

Infos: Andronaco - Grande Mercato, Gut-Heil-Straße 5, Mo-Sa: 9-19 Uhr.

Dolci Momenti, Märkische Straße 36, Mo-So, 10-18 Uhr.

Biomärkte

Dortmunds Biomärkte bieten manch Käsesorte, die man im „normalen“ Supermarkt nicht bekommt. Bei denns Bio-Markt gibt es beispielsweise Ziegenkäse mit Trüffel und eine reichhaltige Auswahl an Schnitt- und Weichkäsesorten mit etwa 250 verschiedenen Sorten.

Ebenso wie der Superbiomarkt, den es gleich viermal in Dortmund gibt. Dieser bietet exklusive Käsesorten an, die nur für den Markt hergestellt werden, wie zum Beispiel: Edler Brabanter, Brabanter Bierkäse, Zitronen Thymian-Zicke, Spökenkieker.

Fruchtbare Erde wartet mit einer Käsetheke von etwa 180 Käsesorten auf. Reine Ziegen- und Schafskäse in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen haben einen festen Platz in der Theke. Von der Molkerei Söbbeke werden verschiedene Schnittkäse aus Bioland-Milch der Region angeboten.

Infos: denns Bio-Markt, Kaiserstraße 93, Mo-Sa 7-20 Uhr und Lindemannstraße 6-8; Mo-Sa 8-20 Uhr

Fruchtbare Erde, Stockumer Straße 412, Mo-Fr 9-19; Sa 9-16 Uhr und Saarlandstraße 62 Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-16 Uhr.

Bio-Supermarkt: Kampstraße 102, Mo-Sa 8-20 Uhr; Harkortstraße 18, Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa 8-16 Uhr, Westfalendamm 285, Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr, Brackeler Hellweg 123, Mo-Fr 8-19.30 Uhr, Sa 8-18 Uhr.

Hofläden

Auch viele Hofläden in Dortmund haben spezielle Käsesorten im Angebot. Der Hof Lüning bekommt seine Schnittkäsesorten wie Scharfe Else, Nüssli (mit Bockshornklee), Vita (mit Möhrensaft) von einer kleinen Käserei aus Hagen. Zudem gibt es noch Ziegenkäse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen wie Paprika, Zwiebel oder auch italienische Kräuter, den der Laden aus Dorsten bezieht.

Der Hofladen Reckert hat diverse Rohmilchkäse im Sortiment. Schnittkäse in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Bockshornklee oder auch Knoblauch-Bärlauch gibt es hier.

Im Hofladen des Schultenhofs bekommt man eine reichhaltige Auswahl an Kuhmilch-Käsesorten wie Le Duc de Bourgogne (mit oder ohne Trüffel), Roccolo, Taleggio DOP oder auch den Nordseekäse Grubé. Wer lieber Schafmilch-Käse mag, für den ist mit Sicherheit der Brebis Basque oder der El Romero etwas. Auch Ziegenkäse wie Mekkertaler Mekkerstee oder Ma Saanengeit gibt es dort.

Infos: Hof Lüning, Am Burhag 51, Mi-Fr 9 bis 17 Uhr; Sa 8-13 Uhr.

Hofladen Reckert, Groppenbucher Straße 92a, Do-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr.

Schultenhof, Stockumer Straße 109, Di-Do 10-18 Uhr, Fr-Sa 10-19 Uhr, So 10-15 Uhr.

Haben Sie noch Tipps, wo Käse-Fans in Dortmund auf ihre Kosten kommen? Dann melden Sie sich gerne per Mail an maximilian.konrad@lensingmedia.de.

„In der ersten Version des Textes führten wir noch das spanische Spezialitäten-Geschäft „Merca“ an. Wie wir mittlerweile erfuhren, ist das Geschäft geschlossen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.“

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt