Heftiger Unfall am Übergang von B1 zur B236 am Donnerstag (18.1.) in Dortmund: Wie die Polizei Dortmund auf Nachfrage der Redaktion berichtet, war die Autofahrerin gegen 12.30 Uhr auf der B1 in Richtung Unna unterwegs und wollte auf die B236 auffahren, als es im Kurvenbereich zu dem Unfall kam. Dabei wurde das Fahrzeug offenbar über die Leitplanke geschleudert, wo es auf der Seite zum Liegen kam.
Fahrerin schwerer verletzt als angenommen
Die Fahrerin war zunächst im Auto eingeklemmt, konnte jedoch mithilfe der Feuerwehr und einer Leiter selbstständig aus dem Fahrzeug klettern, wie ein Sprecher der Feuerwehr berichtet. Die war mit gleich mehreren Fahrzeugen vor Ort.
Zunächst hieß es, dass die Frau nur leicht verletzt sei. Die Polizei teilt jedoch am Freitag (19.1.) mit, dass die 43-Jährige stationär in einem Krankenhaus aufgenommen worden sei, da sie sich schwer verletzt habe.
Für Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die Auffahrt in Nähe der Stadtkrone-Ost für etwas mehr als eine Stunde gesperrt, um 13.45 Uhr rückte die Feuerwehr ab und gab die Auffahrt wieder frei. Fotos zeigen, dass die Feuerwehr mit einem Kran im Einsatz war – das sei Standard bei Einsätzen mit eingeklemmten Personen, berichtet der Feuerwehr-Sprecher. Ob dieser Kran auch tatsächlich zum Einsatz kam oder wie das Auto letztendlich geborgen wurde, konnte er nicht sagen.
Zur Ursache des Unfalls kann die Polizei auch einen Tag nach dem Unglück keine Angaben machen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Behörde auf etwa 9500 Euro.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist erstmals am 18.1.24 erschienen. Nachdem wir am 19.1. neue Informationen erhalten haben, haben wir ihn aktualisiert.
Großer Wohnungsbrand in der Nordstadt: Zigarette hat wohl das Feuer ausgelöst
Brand in der Dortmunder Nordstadt: Vermisste Katze von Feuerwehr gerettet
Trotz Festnahme im Mordfall Heike Kötting: Polizei sucht weiteren Täter und einen Tippgeber über Akt