So soll das neue Kulinarische Zentrum von Overkamp aussehen.

© Drahtler Architekten

Haus Overkamp baut neues kulinarisches Zentrum mit eigenem Laden

rnEvent- und Einkaufsmarkt

Die Overkamp-Gastronomie in Dortmund erweitert ihr Spektrum: Gegenüber des Traditions-Hauses auf dem Höchsten entsteht ein neues kulinarisches Zentrum als Ort für Verkauf und Events.

Höchsten

, 07.05.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Über Jahrhunderte hat sich die Gastronomie-Familie Overkamp mit immer neuen Ideen auf dem Höchsten behauptet. Jetzt startet sie einen neuen großen Wurf. Auf dem Gelände der alten Schmiede Am Ellberg bauen die Overkamps ein neues Zentrum für ihr kulinarisches Angebot.

Schon Ende dieses Jahres soll das Gebäude mit Lobby, Präsentations- und Verkaufsräumen sowie Hotelzimmern im Obergeschoss fertig sein.

Großes Angebot an Produkten aus der Umgebung

Im Erdgeschoss wird dann alles angeboten, was den Experten für gutes Essen und regionale Lebensmittel am Herzen liegt: frisches Obst und Gemüse von Höfen der Umgebung, besondere Öle und Essig, Kräuter, Gewürze und vieles mehr. „Wir wollen noch regionaler werden“, sagt Günther Overkamp.

Um im neuen kulinarischen Zentrum ein ganz besonderes Sortiment anbieten zu können, schauen sich die Overkamps derzeit bei Hofläden und Bauern der Umgebung um.

Auf der Fläche der alten Schmiede entsteht der Overkamp-Neubau.

Auf der Fläche der alten Schmiede entsteht der Overkamp-Neubau. © Susanne Riese

Zwei große Verkaufsbereiche in attraktivem Industrie-Design aus Stahl, Holz und Stein soll es dann geben. Sie werden unterbrochen durch eine große Lobby mit der Hotelrezeption, in der auch Marktstände mit Saisonware wie Spargel oder Erdbeeren aufgebaut werden.

Koch-Akademie zu verschiedenen Themen geplant

Einer der Verkaufsräume soll gleichzeitig eine Kochwerkstatt sein. An einer Mittelinsel mit mehreren Kochblöcken könnten Seminare, Kochkurse, Produktvorstellungen und Verkostungen stattfinden. „Wir könnten uns Kräuterabende vorstellen oder etwa Kurse zur Pralinenherstellung.“

Der Ladenbereich verbindet Verkauf, Präsentation und Veranstaltungsort.

Der Ladenbereich verbindet Verkauf, Präsentation und Veranstaltungsort. © Drahtler Architekten

Rundum sollen in Regalen und Kühlschränken auch fertige Gerichte angeboten werden, dazu Säfte, Fleisch, Tiefgekühltes und Spirituosen. Wobei dem Wein im Keller ein eigener Bereich gewidmet ist mit einem großen Lagerkeller und einem rustikalen Verkostungsraum für Weinseminare.

„Dort können wir mit sechs bis acht Personen und einem Winzer oder Sommelier Verkostungen durchführen.“ Deutsche Weine sollen ein ganz großes Thema werden im neuen Event-Bereich der Overkamps.

Jetzt lesen

Schon jetzt bietet Overkamp im kürzlich ausgebauten Eingangsbereich neben selbstgemachten Kuchen und Torten eine Reihe regionaler Lebensmittel an, etwa Erdbeeren vom Hof Mertin, Kartoffeln von Kürbis-Hof Ligges und Brot von Hohoffs.

Demnächst backt Overkamp auch Brote selbst

Brote sollen in Kürze auch aus der eigenen Küche kommen, wie Günther Overkamp erzählt, der Spezialofen dafür sei bereits bestellt. Steinofenbrot, Stuten und Schwarzbrot soll es geben, dazu Saisonales und eventuell Flammkuchen.

Die Backwaren sollen in der sogenannten Milchküche im Foyer des Stammhauses bleiben, die jetzt als zentrale Kaffee-Ausgabe dient.

Dieser Bereich soll auch weiterhin für die Ausgabe der Außer-Haus-Angebote genutzt werden. „Wir haben am To-go-Geschäft Gefallen gefunden und wollen das weiter ausbauen“, sagt Günther Overkamp. Ebenso wolle man noch mehr Augenmerk auf vegetarische Gerichte legen.

Gastronomen planen eine große Eröffnungsfeier

Schon Ende Januar 2022 soll der neue Laden mit Show- und Eventbereich eröffnen. Die Öffnungszeiten werden sich an denen des Restaurants orientieren.

Optimistisch, dass bis dahin die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie vorüber sind, will die Familie Overkamp ihr neues Haus gebührend feiern. Günther Overkamp: „Wir planen eine einwöchige Eröffnungsfeier mit vielen Gästen.“

Lesen Sie jetzt