Warum stehen diese Schilder und Verkehrsbarken immer noch an den Einmündungen zu den Nebenstraßen der Oesterstraße, fragt ein Anwohner

© Andreas Schröter

Hat die Stadt Verkehrsschilder an der Oesterstraße vergessen?

rnVerkehr in Dortmund

Eine Verkehrsbehinderung und ein Ärgernis seien die Schilder und Verkehrsbaken in den Einmündungen zu den Nebenstraßen der Oesterstraße, sagt ein Anwohner. Die Stadt hat Antworten darauf.

Brackel

, 23.06.2021, 11:57 Uhr / Lesedauer: 1 min

Warum stehen an den Einmündungen zu den Nebenstraßen der Oesterstraße - wie Balsterstraße, Hollandstraße oder Auf dem Kranz - immer noch Baustellenschilder und Verkehrsbaken? Das fragt sich Anwohner Ralf Schemman.

Die Baustelle, bei der zum Beispiel die Geschwister-Scholl-Gesamtschule mit einem Glasfaserkabel ausgestattet worden ist, wurde doch bereits im Dezember 2020 beendet. Die Schilder stellen laut Schemann ein Verkehrshindernis dar und ärgern die Anwohner.

Antwort der Stadt

Die Antwort gibt nun Stadtsprecher Maximilian Löchter. Die Schilder und Baken haben gar nichts mit der damaligen Baustelle zu tun, bei der das Glasfaserkabel verlegt worden ist. Er schreibt wörtlich: „Die Absperrung ist Bestandteil der Verkehrsregelung für die Baumaßnahme Brackeler / Asselner Hellweg.“

Jetzt lesen

Bekanntlich ist es wegen dieser Großbaustelle zum Beispiel derzeit nicht möglich, von der Straße In den Erlen auf den Hellweg abzubiegen. Das kann für größere Lkw zur Folge haben, dass sie sich im Gewirr der kleinen Straßen dort verheddern und im schlimmsten Fall nicht mehr vor oder zurück können - wie bereits geschehen.

Wie berichtet wird bis Ende 2022 der Brackeler und Asselner Hellweg zweigleisig ausgebaut und der gesamte Straßenquerschnitt von Grund auf verändert.

Lesen Sie jetzt
" Das Kulturzentrum Balou und die Tremonia-Akademie bieten auch 2021 beim"Hellweg-Sommer" viele Sportkurse an.

Wer die Ferien dazu nutzen möchten, seinen Körper in Schuss zu bringen oder zeichnen zu lernen, hat beim „Hellweg-Sommer“ Gelegenheit dazu. Es gibt über 70 sportliche und kreative Kurs-Angebote. Von Andreas Schröter