
Antonio Link (hier mit seiner Frau Marta) kämpft mit steigenden Kosten. Welche Hilfen die Gastronomie braucht, will er jetzt live Politikern im ARD-Studio erzählen. © Hopfen und Salz
ARD-Polit-Talkmagazin lädt Dortmunder Gastronomen ein: Er hat Forderungen
Energiekosten
Ein Dortmunder Gastronom forderte Hilfspakete des Bundes. Dafür bekommt er jetzt ein großes Podium. Ein ARD-Polit-Talkmagazin hat ihn am Montag zur Livesendung nach Berlin eingeladen.
Die Gastronomie kämpft mit den rasant steigenden Kosten. Energie, Personal, Produkte: Alles wird teurer. „Corona war Pups mit Lala“ hatte ein Dortmunder Gastronom unserer Redaktion erzählt. Das hat die Aufmerksamkeit eines wichtigen Polit-Talkmagazins erregt. Für die Livesendung am Montag (17.10) kam eine Einladung nach Berlin.
„Ich freue mich schon sehr“, sagt Antonio Link am Sonntagmittag. Da bereitet er sich gerade darauf vor, dass ein Fernsehteam bei ihm in seinem Restaurant „Hopfen und Salz“ in Lütgendortmund einen kurzen Beitrag dreht. Montag geht es dann nach Berlin. Im Studio trifft er live ab 21 Uhr auf Frank Plasberg und andere Gäste.
Bei „Hart aber fair“ werden unter anderem die Politiker Katrin Göring-Eckardt (Die Grünen) und Thorsten Frei (CDU) erwartet. Ihnen kann Antonio Link sagen, was er sich von der Bundesregierung wünscht. Der bekannte Dortmunder Unternehmer und Gastronom hat gerade erst beschlossen, zwei weitere Ruhetage einzulegen, um Kosten zu sparen. An drei Tagen ist sein Restaurant künftig geschlossen.
Sendung beschäftigt sich mit der Preisbremse
Während der Corona-Krise habe es genügend Hilfspakete gegeben, so hatte er im Gespräch mit unserer Redaktion gesagt. „Jetzt lässt die Bundesregierung unsere Branche vor die Wand laufen“, zeigte er sich frustriert und forderte schnelle Lösungen. Wie die aussehen könnten, kann ein Thema in der Sendung sein.
„Warten auf die Preisbremse: Wie lange steigen die Kosten für Strom und Gas noch weiter?“ ist das Thema der „Hart aber fair“-Sendung. „Hohe Preise erleben die Bürger schon jetzt. Aber viele Hilfspläne der Politik lassen auf sich warten. Wann kommt die Preisbremse bei Strom und Gas? Reicht Deutschlands Energievorrat auch für einem kalten Winter? Und wie leicht kann Sabotage unsere Versorgung lahmlegen?“, so kündigt die ARD den Abend mit Frank Plasberg an.

Moderator Frank Plasberg im Studio zur Sendung "Hart aber Fair". © picture alliance/dpa/WDR
Mehrfach hat Antonio Link im Vorfeld, ausgelöst von unserer Berichterstattung, mit Redakteuren Interviews geführt. „Da habe ich mich wohl nicht schlecht angestellt“, erzählt er am Sonntag lächelnd. „Dann kam die Einladung, ob ich gerne an der Sendung teilnehmen wolle.“ Die existenziellen Sorgen hätten ja alle Gastronomen, so der Geschäftsführer der KJL Hopfen & Salz GmbH. Davon zu erzählen, sei eine Chance. „Je lauter man wird, desto eher wird einem geholfen“, das sei seine Erfahrung.
„Hart aber fair“ schaut er sich privat häufiger an. Der Fakten-Check interessiere ihn, so erzählt er. „Es ist ein etwas anderes Format, kritischer als andere Talkrunden. Ich bin sehr gespannt.“