Hansemarkt in der Dortmunder City öffnet Allerheiligen Ritter und Gaukler sorgen für Mittelalter-Spektakel

Hansemarkt in der Dortmunder Innenstadt: Das steht auf dem Programm
Lesezeit

Teile von Dortmunds City verwandeln sich von Mittwoch bis Sonntag (1. bis 5.11) in ein mittelalterliches Spektakel - dann steigt wieder der beliebte Hansemarkt.

An der Kleppingstraße wird ein Bauernmarkt mit altem Handwerk aufgebaut. Der Reinoldi-Kirchplatz wird Schauplatz für einen Mittelaltermarkt mit Ritterspielen und auf dem Alten Markt gibt es die Nostalgie-Kirmes. Der letzte Tag des Hansemarkts ist gleichzeitig ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt.

Historisches Riesenrad

Zu viel zum genauen Programm wollte Schausteller-Sprecher Patrick Arens im Vorfeld noch nicht verraten. Aber: Es wird jeden Abend bei Anbruch der Dunkelheit eine Feuershow und Musik an der Tribüne auf dem Reinoldi-Kirchplatz geben.

Ein besonderes Highlight ist ein historisches Riesenrad von 1920, welches auf dem Alten Markt stehen wird. Auch auf dem Platz von Leeds ist ein Riesenrad aufgebaut. Zudem gibt es zwei alte restaurierte Fachwerkhäuser zu sehen, die in der Nähe der U-Bahn-Station Reinoldkirche stehen. Neben Seiderei, Flaxerei und Schmiedekunst des Heimatvereins Wulfen sorgen Gaukler, Jongleure und Feuerspucker tagsüber für das Live-Programm.

Los geht es am 1. November um 18 Uhr, so Arens. An den Tagen danach ist der Hansemarkt von 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Hansemarkt in Dortmund an Allerheiligen: Sozialverband droht den Händlern mit Anzeigen

Anzeigen gegen Hansemarkt an Allerheiligen?: Diese Drohung ist aus der Zeit gefallen

Viele Fans kommen zum BVB-Pokalspiel: DSW21 reagiert auf Andrang an Allerheiligen