Der neue und der alte Vorstand: Thorsten Eustrup (l.) löst Uli Neidl (r.) als Vorsitzender ab. © Foto Schütze
Handel in Lütgendortmund
Nach Vorstands-Krise führt nun Thorsten Eustrup die Arbeitsgemeinschaft „Aktiv im Ort“
Mit Volldampf aus der Krise: Die Arbeitsgemeinschaft „Aktiv im Ort“ hat doch noch einen neuen Vorstand zusammen bekommen. Und der gibt gleich Gas.
Es waren wohl die richtigen mahnenden Worte zur rechten Zeit, die Händler Wilhelm Mohrenstecher an seine Kollegen gerichtet hatte. Am Dienstagabend wählte die AG Aktiv im Ort einen neuen Vorstand. An der Spitze: Lütgendortmunder Firmentradition. Denn mit dem Chef des Reisebüros Köhler, Thorsten Eustrup, als Vorsitzendem und seiner Schwester Christiane Hoppe, Chefin der Buchhandlung Köhler, als seiner Stellvertreterin, sind nun beide Kinder des Ehrenvorsitzenden Günter Eustrup an der Spitze der AG - und somit wieder zwei Geschäftsleute mitten aus dem Ortskern.
Darüber hinaus wurden die Kassierer Uli Wulff und Markus Kienert, die Schriftführerinnen Britta Baumann und Claudia Weller-Brämer und die Kassenprüfer Werner Hofmann und Helmut Allrich in den Vorstand gewählt.
Der Posten des stellvertretenden zweiten Vorsitzenden blieb zwar vakant, aber
das trübte die Aufbruchstimmung nicht.
Der alte Vorstand war zuvor entlastet und mit Blumen verabschiedet worden. „Es war insgesamt eine sehr konstruktive, ruhige Stimmung“, berichtet Wilhelm Mohrenstecher von der AG. „Auf die Turbulenzen der vergangenen Wochen sind wir erst gar nicht mehr eingegangen.“ Thematisiert wurde hingegen die Gründung von Arbeitsgruppen, die künftig dafür sorgen sollen, dass anstehende Arbeiten auf mehrere Schultern verteilt werden.
Eigene Müllbehälter vor den Geschäften
Im Anschluss an die Wahlen richteten die Mitglieder den Blick nach vorn und unterstrichen einmal mehr, dass ihnen auch die Sauberkeit im Ortskern am Herzen liegt. Die soll durch zusätzliche Abfalleimer hergestellt werden. „Wir haben festgestellt, dass die öffentlichen Abfalleimer an der Limbecker Straße meistens schon kurz nach der Leerung wieder überquellen“, berichtet Wilhelm Mohrenstecher von der AG. Deshalb werden die Händler jetzt zusätzlich eigene Papierkörbe vor ihren Geschäften platzieren, die täglich geleert werden sollen.
Frühlingsmarkt und Beteiligung am Dorffest-Festumzug
Darüber hinaus planen die Händler und Gewerbetreibenden einen Frühlingsmarkt im Ortskern. Der soll am 18. Mai (Samstag) öffnen. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr laden mehrere Stände im Bereich zwischen der Limbecker Straße 9 und 23 zum Schauen und Kaufen ein. Im Angebot an diesem Samstag sind unter anderem Blumen, Geschenkartikel und Dekorationen für den Garten.
Und noch ein weiterer Termin war Thema auf der Jahreshauptversammlung der AG „Aktiv im Ort“: das inzwischen 35. Lütgendortmunder Dorffest. „Da wollen wir uns natürlich wieder am Festumzug beteiligen, der traditionell für den Dorffest-Sonntag geplant ist“, berichtet Mohrenstecher.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.