
© picture alliance/dpa/Universal Urban/check your head
Haftbefehl - nächster Auftritt in Dortmund angekündigt
Open Air Konzert
Haftbefehl, einer der bekanntesten Rapper Deutschlands, kommt nach Dortmund. Erst kürzlich hatte er einen Termin abgesagt, nun steht der nächste Termin an.
Eigentlich war sein Auftritt in Dortmund abgemachte Sache, doch er wurde kurzfristig abgesagt. Haftbefehl sollte im Vorprogramm des Box-Events um Felix Sturm auftreten. Jetzt haben die Dortmunder eine weitere Gelegenheit, Deutschlands bekanntesten Rapper live zu erleben.
Der aus Offenbach am Main stammende Rapper tritt am 10. Juni 2022, 20 Uhr, beim Junkyard Open-Air auf. Das kündigte das Junkyard in einem Post auf Facebook an.
2010 veröffentlichte der Rapper sein erstes Album. Mittlerweile habe er das eigene Label „Azzlackz" gegründet. 2012 kam das zweite erfolgreiche Album „Kanackis“ raus. Das ging unter die Top Ten der deutschen Album-Charts. Der bekannte Song „Chabos wissen wer der Babo ist“ sei acht Wochen in den Charts gewesen. Der Ausdruck Babo heiße in der Zaza-Sprache „Vater“ oder „Chef“ und wurde 2013 zum Jugendwort des Jahres gewählt.
Seine Musik habe besondere sprachliche Auffälligkeiten. So nutze Haftbefehl Wörter aus dem Türkischen, Arabischen, der Zaza-Sprache und dem Kurdischen und übernehme Satzstrukturen aus diesen Sprachen. Der Rapper Haftbefehl habe seinen Namen aufgrund eines Haftbefehls wegen Drogenhandelns gegen ihn. Damals sei er in die Türkei geflohen und den deutschen Behörden entkommen.
Immer wieder gelange der Rapper in die Kritik durch antisemitische Textstellen. Jedoch habe er nichts gegen Juden und respektiere alle Kulturen, betont der Rapper auf seinen Kanälen.
Tickets für das Open Air-Konzert auf dem Junkyard in Dortmund können noch erworben werden.
Im Münsterland geboren und aufgewachsen und für das Studium an der TU nach Dortmund gezogen (Angewandte Sprachwissenschaften mit Politikwissenschaft und Soziologie). Seit Januar 2022 freie Mitarbeiterin in der Dortmunder Lokalredaktion der Ruhr Nachrichten. Interessiert sich besonders für Sprache und die Dortmunder Mentalität.
