
© Stiftung help and hope
Gut Königsmühle: Geschenke für Kinder und Aussicht auf Ferienspiele
Stiftung help and hope
Die Corona-Krise trifft die Stiftung help and hope hart: Ihr pädagogisches Angebot liegt auf Eis. Trotzdem konnte sie Kindern jetzt eine Freude machen. Für die Ferien gibt es gute Nachrichten.
In der Corona-Krise sind die Stiftung help and hope, die sich an benachteiligte Kinder und Jugendliche richtet, und die Dortmunder Tafel näher zusammengerückt: Gemeinsam haben sie 1000 Kindern mit Spiel- und Bastelpaketen eine Freude gemacht und gleichzeitig eine sinnvolle Beschäftigung in der Corona-Krise ermöglicht.
„Leider mussten wir all unsere pädagogischen Angebote mit Kindern auf Gut Königsmühle auf Eis legen. Wir wollten aber trotzdem etwas für benachteiligte Kinder tun“, berichtet Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, die auf Gut Königsmühle in Ellinghausen beheimatet ist.
Die Spiel- und Bastelpakete beinhalten je ein Springseil, ein Memory, ein Puzzle, Stifte und einen Malblock, einen Trecker zum Basteln und weitere Kleinigkeiten. Jedes Paket hat einen Wert in Höhe von zehn Euro. Finanziert wurde das Projekt unter anderem über eine Spendenkampagne. „Jeder Euro zählt und wir sind unendlich dankbar, dass so viele Privatpersonen und Unternehmen gespendet haben“, so Sandra Heller.
Dortmunder Tafel hat 14.000 Kunden, darunter viele Kinder
Die ersten 300 Pakete wurden in der Haydnstraße übergeben, 700 weitere werden in der Zentrale des Dortmunder Tafel in der Osterlandwehr vom Team der Stiftung verteilt. Die Tafel hat in Dortmund circa 14.000 Kunden, dazu gehören auch viele Kinder. „Armut, gerade auch bei Kindern, ist in Dortmund existent. Es ist schön zu sehen, wie sehr sich die Familien und Kinder über die Spiel- und Bastelpakete freuen“, so Dr. Horst Röhr, 1. Vorsitzender der Dortmunder Tafel.
Bei aller Freude über die gelungene Spendenaktion ist die Stimmung bei help and hope wegen der Corona-Krise doch eher gedrückt. „Sowohl unser wöchentlicher Spieltreff als auch die Kreativwerkstatt konnten aufgrund der anhaltenden Krise nicht weiter stattfinden“, berichtet Pressesprecherin Jana Zimmermann.
Osterferien-Programm und Hoffest mussten ausfallen
Besonders schlimm sei es gewesen, dass man das Osterferienprogramm und das traditionelle Hoffest auf Gut Königsmühle absagen musste. „Wir haben Anfang des Jahres richtig Fahrt aufgenommen und erstmalig ein Halbjahresprogramm für Gut Königsmühle veröffentlicht“, so Jana Zimmermann. Auch Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen, die einen Tag auf Gut Königsmühle geplant hatten, habe man absagen müssen.

Wegen der Corona-Krise musste das Hoffest in diesem Jahr auf Gut Königsmühle ausfallen. © (A) Stephan Schütze
Aber es gibt auch gute Nachrichten: „Wir halten aktuell an unserem Sommerferienprogramm fest. Selbstverständlich auch hier mit entsprechenden Anpassungen und in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt“, erklärt Jana Zimmermann. Ursprünglich habe man mit 400 Kindern in sechs Ferienwochen geplant. „Dies haben wir reduziert auf maximal 180 Kinder in sechs Wochen. Also leider weniger als die Hälfte.“ Die Stiftung habe die Eltern allerdings darüber informiert, dass die Betreuung auch noch kurzfristig ausfallen könne.
Gut angenommen werde der Spielplatz, der seit dem 7. Mai wieder geöffnet ist, berichtet Jana Zimmermann. Die Familien würden vor allem am Wochenende das Angebot nutzen. „Erfreulicherweise kommen die Besucher zeitlich sehr verteilt, sodass es bisher zu keinen Wartezeiten kommen musste. Alle verhalten sich sehr verantwortungsbewusst und gewissenhaft.“ Die Regelung mit den zugeteilten Bänken funktioniere wunderbar.
So können Sie helfen
Wer die Spenden-Aktion der Stiftung help and hope unterstützen möchte, kann unter www.helpandhope-stiftung.com/de/spenden/ oder unter www.betterplace.org/p80263 spenden. Das Stichwort lautet „Spielpaket“1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
