Dieser Einsatz hat am Sonntag (3.9.) für Aufsehen in Dortmund gesorgt: Um kurz nach 13 Uhr waren sehr viele Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst auf und um die Märkische Straße in der südlichen Dortmunder Innenstadt zu sehen.
Der Auslöser war allerdings recht banal: angebranntes Essen in einer Wohnung, das einen Rauchmelder auslöste. Nach Informationen dieser Redaktion wollte ein Mann etwas in einer Fritteuse zubereiten, doch das Fett war zu heiß geworden, Rauchentwicklung die Folge.
Trotzdem war ein Großaufgebot der Einsatzkräfte vor Ort. Das liegt daran, dass es sich bei dem Ort des Geschehens um eine Wohnung in einem Seniorenheim gehandelt hat, dem Wohnstift „Auf der Kronenburg“. Die Feuerwehr geht hier auf Nummer sicher, wegen der großen Anzahl von Personen, die sich dann gegebenenfalls auch nicht gut bewegen können. Eine Passantin hatte von der anderen Straßenseite eine Rauchentwicklung gesehen und die Feuerwehr gerufen.
Laut Feuerwehr hat es jedoch kein richtiges Feuer gegeben, lediglich die leichte Rauchentwicklung. Es gab keine Verletzten. Feuerwehr und Rettungsdienst beendeten den Einsatz bereits gegen 13.30 Uhr.
Nach Brand im Restaurant nebenan: Versicherung zahlt nicht - Buchhandlung bleibt auf Kosten sitzen
Mehrere Autos in Flammen: Riesiger Sachschaden in der Dortmunder Gartenstadt
Thier-Galerie in Dortmund plötzlich geräumt: Center-Chef erklärt, was hinter dem Einsatz steckte