Die renommierte Liste der „The World’s 50 Best Restaurants“ nennt gleich 12 südamerikanische Orte, darunter vier in Lima, wiederum darunter ist auch der Spitzenreiter. Will heißen: Südamerikanische Küche ist in Kreisen der internationalen Feinschmeckerschar hoch im Kurs. Ende Oktober hat nun ein Restaurant eröffnet, das in Essen-Rüttenscheid Elemente diese Küche mit hiesiger Kochkunst verbinden will.
Teko heißt das Restaurant, übersetzt so etwas wie „Kultur“ und das ist für Hans Lange Rodriguez nicht nur ein Name, sondern das Programm seines Restaurants. Der 40-jährige startete seine Kochausbildung spät, 2013 - und zwar just am selben Ort, der damals und bis vor kurzem noch als „Rôtisserie du Sommelier“ berühmt war.

In unserer Serie „Über den Tellerrand“ stellen wir kulinarische Adressen vor, für die es sich sich lohnt, einige Kilometer zurückzulegen.
Weitere Stationen waren dann Nelson Müllers Sternerestaurant Schote in Essen und das Gourmet-Restaurant „Am Kamin“ in Mülheim an der Ruhr. Auch studierte er am „Basque Culinary Center“ in Bilbao, Kulminationsort innovativer Kochkunst.
Edel eingerichtet offeriert das Restaurant knapp 30 Plätze, 3- bis 7-Gang-Menüs zwischen 75 und 115 Euro werden serviert, die Weinauswahl ist international und hochklassig.
Lange Rodriguez und seine Gattin Chantal Kretschmann im Service wollen ein Gesamterlebnis schaffen. Sehr gut etwa die „Fagottini mit Schwarzem Tee, Trüffel und geräucherter Schalotte“ oder das Ochsenfilet im Hauptgang, mit Amaranth aromatisiert. Sternverdächtig? Vielleicht.
Teko by Lange Rodriguez
Wegener Straße 3
45131 Essen
Mi-Sa ab 17.30 Uhr
In diesem Ristorante sind regelmäßig Weltstars zu Gast: Fußball-Idole bringen eigene Weine mit
Exotisches Streetfood im gehobenen Ambiente: Das Suvai zähmt die scharfe Küche aus Indien und Sri La
Dortmunds einziger Argentinier „Chimichurri“ im Test: Das Bier überzeugt nicht, aber der Rest?