Der Patron Rocco Capobianco ist ein Verrückter. Verrückt nach Qualität, nach Exklusivität. Er wirft sich in ein Römerkostüm, um die im Ristorante erhältliche eineinhalb Meter lange Salami aus dem Hause Levoni zu bewerben. Er trägt Schuhe aus der exklusiven hauseigenen Kollektion. Und er empfängt Weltklasse- Fußballer, die eigene Weine wie auch Biere mitbringen.
Roberto Carlos, Brasilianer, Weltmeister 2002, war etwa schon da und präsentierte seinen eigenen Wein. Beziehungsweise einen rubinroten Negroamaro Salento, auf dessen Etikett sein Name und Konterfei prangen. Die Vermarktung des Tropfens für Deutschland liegt in den Händen des Essener Gastwirtes.
Zuletzt war es dann Marco Materazzi. Der Weltmeister von 2006 stellte einen „Copertino DOC Rosso“ vor. Der Winzer und Wine of the Champions-Erfinder Fabio Cordella bringt die Zocker immer gerne vorbei. Auch Ronaldinho, der Niederländer Wesley Snijder und der Ex-Schalker Kevin Kuranyi waren schon da.
Doch es geht hier auch ohne Zocker-Glamour. Sein Restaurant in der Essener City ist ein feudales Museum italienischer Kultur, die Verdichtung von Pop und Pomp im Geiste der Cucina. Frisch aufgeschnittene Schinkenqualität mit einer Kugel Burrata. Frisch und fein schmeckend ein Tatar von der Garnele mit adretten kleinen Avocado-Klecksen. Das ganze Restaurant duftend ob der Garnelen in Knoblauch und Öl. Wunderbar ein Weißwein aus dem frisch geeisten Weinglas (hier wird nichts dem Zufall überlassen).Gut aber auch: Pizza und Pasta im freundlichen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Rottstraße 7
45127 Essen
0201 22 66 03
Mo–So 12–24 Uhr
In unserer Serie „Über den Tellerrand“ stellen wir kulinarische Adressen vor, für die es sich lohnt, einige Kilometer über Dortmunds Stadtgrenzen hinaus zurückzulegen.

Das sind Dortmunds beste Italiener: Bestenliste von Gastro-Magazin kürt Spitzen-Ristoranti
Dieser legendäre Wirt bekochte bereits Cliff Richard und Otto Rehhagel
Spannende Neueröffnung auf der Kaiserstraße: Top-Adresse für neapolitanische Küche erweitert sich