Noch knapp vier Wochen, dann gehen hier die Lichter aus. © E Schoenfeld
Restaurants in Dortmund
Gourmet-Restaurant im Dortmunder Süden schließt nach 7 Jahren
Die Bewertungen im Internet sind überragend, dennoch konnte das Restaurant die wirtschaftlichen Vorgaben nicht erfüllen. Mit der Corona-Pandemie kam jetzt der Todesstoß.
2013 war das Jahr, in dem Dortmund ein weiteres Gourmet-Restaurant bekam. Das Cielo (auf Spanisch Himmel) öffnet in Zentrum von Hombruch seine Pforten. Und der Name ist Programm, liegt der Gourmet-Tempel doch im siebten Stock des Dula-Hauses.
Die Kritiker schwärmten und schwärmten von der innovativen Küche. So ist das Cielo mit 15 Punkten im Gourmetführer „Gault & Millau“ verzeichnet und gehört so zu den besten Restaurants in ganz Deutschland.
Auch „Der Feinschmecker“ und der „Guide Michelin“ führen das Cielo auf ihrer Empfehlungsliste für ausgewählte Restaurants.
Kochen im Himmel über Dortmund
Sieben Jahre lang zauberte das Team um Küchenchef Pascal Sürig im Himmel über Dortmund. Jetzt ist die Zeit gekommen, um Abschied zu nehmen: Denn Die Umsätze waren nicht die, die erhofft wurden – und dann kam noch die Corona-Pandemie hinzu.
„Leider konnte das Konzept unsere wirtschaftlichen Erwartungen nicht erfüllen“, erklärt Heinz-Herbert Dustmann, Geschäftsführer der Dula-Gruppe und damit auch Eigentümer des Cielo. „Die Corona-Pandemie führte dann zu der endgültigen Entscheidung, das Cielo zu schließen“, fügt er hinzu.
Am 25. Juli ist Schluss
Auch das Datum für den letzten Schmaus in der siebten Etage des Dula-Hauses steht schon fest. Es wird der 25. Juli sein – ein Samstag. In der Woche zuvor will Pascal Sürig noch einmal eine Gourmet-Rakete zünden.
Dann wird ein 4-Gang-Menü im Stil der „Open World Kitchen“ serviert. Also ein Brückenschlag zwischen Ländern und Geschmäckern weltweit, wie Sürig und sein Team diese Art des Kochens beschreiben.
Gutscheine können noch eingelöst werden
Aber was wird beispielsweise aus den Gutscheinen, die sicher noch viele Gäste für einen Besuch des Cielo in der Schublade liegen haben? Die können noch bis zum Schließungstag (25. Juli) eingelöst werden. Auch deshalb kommt die frühe Mitteilung über das Aus des Edel-Restaurants.
Und was passiert mit den Gastro-Räumen in der siebten Etage des Dula-Hauses? Es soll auf jeden Fall weiter gehen mit der Gastronomie, das steht fest. „Wir sind bereits in sehr guten Gesprächen mit renommierten Partnern für ein neues Konzept“, sagt Heinz-Herbert Dustmann. Es werde innovativ und spannend. „Die Dortmunder dürfen sich auf ein ganz besonderes, kulinarisches Highlight freuen.“ Was es wird, verrät Dustmann aber noch nicht.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.