Im neuen Schuljahr fangen die ersten Gesamtschüler an der Johann-Gutenberg-Realschule (JGR) in Dortmund-Wellinghofen an. Die Realschule im Dortmunder Süden wird schrittweise in eine Gesamtschule umgewandelt, weil die bisherigen Kapazitäten nicht ausreichten.
Die Resonanz auf das neue Gesamtschul-Angebot bestätigt offenbar den Bedarf. Auch wenn die Stadt die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen erst im April/Mai bekannt gibt, so verrät Stadt-Pressesprecherin Katrin Pinetzki zumindest, dass die 100 nötigen Anmeldungen für die Wellinghofer Schule vorliegen. Damit kann der vierzügige Schulbetrieb in der Schule Am Lieberfeld wie geplant im Sommer starten.
Die angemeldeten Kinder stammen so gut wie alle aus Dortmund, lediglich ein Kind aus Herdecke ist darunter. Zu der Frage des „Schultourismus“ hatte es in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen gegeben, vor allem im Hinblick auf die knappen Gesamtschulplätze.
Flyer an Schwerter Schule
Zuletzt sorgten Flyer für Irritationen, die an einer Schule in Schwerte für die neue Dortmunder Gesamtschule warben. Die Stadt Dortmund teilt dazu auf Anfrage mit, das Faltblatt sei von der Stadt Dortmund entwickelt, aber ohne Absprache an der Schwerter Schule verteilt worden.
Bei zu hohen Anmeldezahlen müssten die Dortmunder aber die Konkurrenz aus der Nachbarstadt nicht fürchten, wie Katrin Pinetzki erklärt: „Wenn die Aufnahmekapazitäten erschöpft sind, haben Dortmunder Kinder ein vorrangiges Aufnahmerecht.“

In den vergangenen Jahren mussten jährlich zwischen 84 und 143 Kinder von den Dortmunder Gesamtschulen abgewiesen werden, obwohl an den Schulen immer wieder zusätzliche Kapazitäten geschaffen wurden. Durch die Umwandlung der JGR stehen nun stadtweit 60 Schulzüge und damit 1.620 Schulplätze pro Jahrgang an den Gesamtschulen zur Verfügung, so die Stadt Dortmund.
Für die Schüler der Johann-Gutenberg-Realschule ändert sich nichts. Sie bleiben bis zum Ende ihrer Schullaufbahn in ihrer Schulform. Die gymnasiale Oberstufe der „Gesamtschule im Süden“ (GiS) startet dann zum Schuljahr 2029/30.
Neuer Höhepunkt im Golfplatz-Streit: Initiative fordert Kündigung der Pacht – Club äußert sich
Neubau an der Grundschule: Alte Bäume müssen für neuen OGS-Bereich geopfert werden
In Syburg tut sich etwas : Verlassener Minigolfplatz offenbar für neue Nutzung vorbereitet