Bezirksvertretung Hombruch
Gesamtschule Brünninghausen: CDU fordert alternativen Standort
Gesamtschulplätze sind knapp in Dortmund. Deshalb soll unter anderem die Gesamtschule Brünninghausen erweitert werden. Anwohnern bereitet das Sorge. Die Politik diskutiert über Alternativen.
Die Gesamtschule Brünninghausen muss größer werden, das ist unumstritten. Wo aber die zusätzlichen Klassen am Ende untergebracht werden, bleibt ein Streitpunkt. Die Anwohner fürchten eine zu hohe Belastung durch eine noch größere Schule in ihrem Viertel.
Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Hombruch fordert nun, die zusätzlichen Klassenzüge an einem anderen Standort als am Klüsnerskamp unterzubringen. Denn bereits die aktuelle Situation führe „zu gravierenden Problemen für Anwohner“.
Die Fraktion bittet die Verwaltung in ihrem Antrag für die nächste BV-Sitzung am Dienstag (30.8., 15.30 Uhr) zu prüfen, welche Alternativstandorte für die Gesamtschule Brünninghausen infrage kommen.
Situation ist schon jetzt belastend für die Anwohner
Dazu der Fraktionsvorsitzende Guido Preuss: „Schon in der Einwohnerfragestunde in der letzten BV-Sitzung vor der Sommerpause ist deutlich geworden, dass die jetzige Situation für die Anwohner nicht zumutbar ist. Die Gesamtschule weist aktuell die eineinhalbfache Schüleranzahl auf. Im Falle einer Erweiterung wird sich die Situation für die Anwohner deutlich verschlechtern.“
Im Umfeld der Schule ist schon jetzt viel Verkehr. © privat (A)
In ihrem Antrag fordert die CDU-Fraktion dazu auf, sowohl über eine komplette Verlagerung als auch über einen Zweitstandort nachzudenken. „Wir wissen, dass der Bedarf an Schulplätzen für die Sekundarstufe 1 in Dortmund steigt. Wir verstehen daher, dass die Stadt den Standort Brünninghausen ins Auge fasst. Gleichzeitig sollte die Stadt die Anwohner in jedem Falle weiterhin beteiligen. Ich bin begeistert davon, dass sich die dortigen Anwohner so aktiv einbringen“, erklärt der Lokalpolitiker aus Hombruch.
Ursprünglich war für die in einem Wohngebiet liegende Gesamtschule Brünninghausen eine Schülerzahl von 500 vorgesehen. Aktuell hat die Schule bereits 750 Schülerinnen und Schüler. Wegen steigender Schülerzahlen und großer Nachfrage bei dieser Schulform ist ein weiterer Ausbau im Gespräch. Der könnte laut CDU-Fraktion zu einer Verdopplung der Schülerzahl führen.
Die Verwaltung plante zuletzt mit einer Erhöhung von vier auf sechs Züge.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.