Die Nachricht eines anonymen Lesers aus Dortmund-Hörde brachte den Stein ins Rollen: Der Anwohner beklagte in einer E-Mail an unsere Redaktion zwei „Geisterbaustellen“ (Zitat), an denen sich seit Monaten nichts tue.
Sowohl an der Ecke Breslaustraße/Bunzlaustraße als auch an der Straße Am Rebstock in Hörde stehen Absperrbaken rund um einen Tagesbruch. Das Unkraut wächst an beiden Stellen. Die Stadt Dortmund erklärte, dass die Beauftragung eines neuen Rahmenvertrags für die Reparatur von Gullys noch andauere. An beiden Stellen ist jeweils an einem Gully die Straße abgesackt.
Daraufhin wollten wir von unseren Lesern wissen, an welchen Orten im Dortmunder Süden (Stadtbezirke Hörde, Hombruch, Aplerbeck) es ähnliche abgesperrte Stellen gibt, an denen sich seit Monaten nichts tut. Und es gab reichlich Rückmeldung. Drei Stellen allerdings wurden besonders häufig genannt. Dazu haben wir bei der Stadt Dortmund nachgefragt, wie es an diesen drei Stellen weitergeht.
Luninkhofstraße, Aplerbeck
Die erste Absperrung, die offensichtlich schon länger darauf wartet, repariert zu werden, befindet sich in der Luninkhofstraße in Dortmund-Aplerbeck. Innerhalb der Absperrbaken fällt auf, dass es sich auch hier, wie in Hörde, um einen abgesackten Gully handelt.

„Es wachsen dort schon die Brombeeren“, heißt es von einem Leser, ein anderer beklagt: „Bei dieser Straße handelt es sich um eine Sackgasse. Parkplätze sind äußerst rar. Daher ist es besonders ärgerlich, dass die Reparaturarbeiten so lange auf sich warten lassen.“ Der Frust bei den Anwohnern scheint groß.
„Das Tiefbauamt bearbeitet jährlich Hunderte Schadensmeldungen in Bezug auf die Gullys (z.B. verstopfte Abläufe oder andere Defekte)“, teil Stadt-Pressesprecherin Alexandra Schürmann mit. Alle drei genannten Tagesbrüche würden abgearbeitet, der Status sei bei den Standorten jedoch individuell unterschiedlich. „Es ist verständlich und nachvollziehbar, dass Anwohner sich über die abgesperrten Tagesbrüche ärgern und sich eine zügige Beseitigung wünschen.“

Bei der Vielzahl an Sinkkasten-Defekten in allen Dortmunder Stadtbezirken und den gleichzeitig limitierten personellen Ressourcen komme es laut Schürmann jedoch immer wieder vor, dass es bei einzelnen Punkten „leider länger dauert“. Bis zur endgültigen Reparatur sei aus Sicherheitsgründen eine Absperrung eingerichtet. Wie und wann es dort genau weitergeht, steht offenbar noch nicht fest.
Bonhoefferstraße/Kölbestraße, Aplerbeck
Auch die zweite Stelle, die von mehreren Lesern gemeldet wurde, befindet sich in Aplerbeck. An der Bonhoefferstraße/Ecke Kölbestraße hat sich ebenfalls ein Gully abgesenkt. Der komplette Bürgersteig ist an dieser Stelle gesperrt, Fußgänger werden durch einen von Absperrbaken gezeichneten Weg über die Fahrbahn geführt. Mehrere Leser berichten, dass die Stelle seit rund einem Jahr abgesperrt sei.

Seydlitzstraße/Ecke Torgauer Straße, Hörde
Die dritte Stelle befindet sich in Dortmund-Hörde. An der Seydlitzstraße/Ecke Torgauer Straße wirkt sich die Absperrung jedoch deutlich extremer auf den Straßenverkehr aus als in Aplerbeck. Mitten auf der Seydlitzstraße gibt es nämlich für Autofahrer aufgrund der Absperrbaken kein Durchkommen mehr. Die Straße ist in beiden Richtungen derzeit eine Sackgasse. Innerhalb der Absperrung ist ein rund 15 Zentimeter breites Loch inmitten der Fahrbahn zu sehen – offenbar ein Tagesbruch.

Alexandra Schürmann erklärt den aktuellen Stand vor Ort so: „An der Seydlitzstraße/Ecke Torgauer Straße wird gerade auf Kampfmittel geprüft, nach der Freigabe kann es dann mit der Beseitigung weitergehen.“ Die Leser, die unserer Redaktion die Stelle gemeldet haben, werden sich freuen, wenn die Absperrung ein Ende findet. „Diese Baustelle besteht seit Ende Mai dieses Jahres und seitdem sind keine Aktivitäten zu verzeichnen“, schreibt ein Leser, während ein anderer beklagt: „Das Ärgerliche daran ist, dass die Seydlitzstraße jetzt in beiden Richtungen eine Sackgasse ist. Wenn zum Beispiel die EDG in der Torgauer Straße ist, besteht keine Möglichkeit auszuweichen.“
Auf Dortmunder Stadtgebiet befinden sich insgesamt 54.760 Sinkkästen/Straßeneinläufe (umgangssprachlich Gullys genannt). 51.340 dieser Gullys befinden sich in der Straßenbaulast der Stadt Dortmund.
In der Karte unten können Sie die Stellen sehen, die uns weitere Leser als „Geisterbaustellen“ gemeldet haben.
Tagesbrüche in Hörde sind seit Monaten abgesperrt: Stadt Dortmund zu stockenden Arbeiten
An diesen Absperrungen in Hörde tut sich seit Monaten nichts: Anwohner erlebte „Jahrestag“