Im Corona-Sommer 2020 stellten die Schausteller in Dortmund kurzfristig vor den Westfalenhallen den Freizeitpark FunDOmio auf die Beine. Ist das auch in diesem Jahr wieder möglich?

© (A) Schaper

FunDOmio und Weihnachtsmarkt? Dortmunds Schausteller haben schon feste Pläne

rnVolksfeste

Mit zunehmendem Impftempo wächst die Hoffnung der Schausteller, bald wieder Volksfeste in Dortmund veranstalten zu können. Ihr Sprecher Patrick Arens verrät, welche Pläne es konkret gibt.

Dortmund

, 03.05.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

So gerne wären Patrick Arens und seine Dortmunder Schausteller-Kollegen schon Teil einer sicheren Freizeitgestaltung und würden Volksfeste unter Infektionsschutzauflagen bereits im Mai auf die Beine stellen.

Aber so wie aus dem Tanz in den Mai auch in diesem Jahr nichts wurde, so sind auch solche Feste nicht möglich. In Nordrhein-Westfalen sind mindestens bis zum 31. Mai Festveranstaltungen untersagt.

Jetzt lesen

Patrick Arens, der auch Vizepräsident des Bundesverbandes ist, hat sich damit abgefunden. „Uns ist es am liebsten, wenn die Inzidenzen erstmal runtergehen. Es soll keiner erkranken“, sagt er.

Derzeit gibt es keine Genehmigung für Freizeitparks

Hoffnung machen ihm aber die Impfkampagne, die ja Fahrt aufnehme, und die massenhaften Testmöglichkeiten. „Deshalb ist FunDOmio jetzt für uns natürlich ein Thema. Es wäre schön, wenn das in diesem Sommer stattfinden könnte“, so Patrick Arens.

Der Dortmunder Schausteller Patrick Arens kann sich den Freizeitpark FunDOmio auch in diesem Jahr wieder vorstellen: „Wäre schön, wenn das im Sommer geht.“

Der Dortmunder Schausteller Patrick Arens kann sich den Freizeitpark FunDOmio auch in diesem Jahr wieder vorstellen: „Wäre schön, wenn das im Sommer geht.“ © (A) Thomas Thiel

Nachdem im vorigen Jahr alle Kirmesveranstaltungen und Volksfeste für das Frühjahr abgesagt worden waren, hatten Arens und Co. im Sommer 2020 kurzfristig einen Freizeitpark auf Zeit aus der Taufe gehoben und vor den Westfalenhallen aufgebaut.

Jetzt soll es FunDOmio wieder geben. „Im vorigen Jahr gab es für Freizeitparks generell eine Genehmigung - die gibt es in diesem Jahr bisher noch nicht. Mitte Mai haben wir dazu ein Gespräch bei der Landesregierung in Düsseldorf“, sagt Patrick Arens.

FunDOmio spätestens im September

Da werde man dann ausloten, wann es wieder welche Möglichkeiten für Schausteller geben kann. „Wir erwarten“, so Patrick Arens, „dass wir spätestens mit dem 21. September, wenn es für jeden Bürger ein Impfangebot geben soll, wieder normale Veranstaltungen machen können.“

Jetzt lesen

Das wäre auch der späteste Zeitpunkt, an dem nach seiner Einschätzung FunDOmio noch starten könnte. Im Juli oder August wäre es ihm lieber. „Der Aufbau ist schnell zu erledigen. Im vorigen Jahr haben wir es innerhalb von vier Wochen geschafft. Und jetzt haben wir ja schon Erfahrung bezüglich der Auflagen und der notwendigen Genehmigungen“, sagt Arens.

Obwohl nach über einem Jahr Zwangspause, die Lage in seiner Branche „wirklich ernst“ ist, wie er immer wieder betont, will er jetzt keine Forderungen nach Öffnungen oder Lockerungen stellen. „Nur, wenn über die Öffnung von Oper, Theater und Kinos nachgedacht wird, dann auch über solche Formate, die draußen stattfinden und bei denen wir ein Hygienekonzept umsetzen, das mit dem Aerosolforscher Dr. Gerhard Scheuch abgestimmt ist“, so Patrick Arens.

Schausteller haben den Weihnachtsmarkt fest im Kopf

Während alle Überlegungen für den Sommer im Ungefähren bleiben müssen, ist der Weihnachtsmarkt fest in seinem Kopf: „Den planen wir, weil wir davon ausgehen, dass dann alle ein Impfangebot erhalten haben. Und wenn in Israel und England, die uns voraus sind, Feste wieder funktionieren, dann sollte man sich daran orientieren.“

Jetzt lesen

Für die Weihnachtsstadt, die im vergangenen Jahr nicht in der City eröffnet werden konnte, plant Patrick Arens schon einige Neuerungen: „An der Beleuchtung, das kann ich schon verraten, wird sich etwas verändern. Außerdem werden wir auch die Kampstraße stärker einbeziehen.“

Optimistisch ist der Schausteller auch schon beim Blick auf den Hansemarkt. „Sicher ist leider nix“, sagt er, „aber wenn der Weihnachtsmarkt geht, dann dürfte auch Ende Oktober der Hansemarkt gehen.“