
© Bastian Pietsch
Frost-Rekord: Fünf Fragen an Wetter-Experte Burkhard Dreischer
Video-Interview
Der April war auffallend kalt in Dortmund - aktuell inklusive nächtlichem Bodenfrost. Woher kommt der? Und welche Pflanzen sollte man besser noch nicht in die Erde setzen?
Der Deutsche Wetterdienst geht davon aus, dass Nordrhein-Westfalen Ende des Monats wohl den kältesten April seit 1977 verzeichnen wird. An manchen Messtationen werde es zudem Rekorde der gezählten Frosttage geben. Auch in Dortmund war der April auffallend kühl, sogar mit dickem Schneefall.
Die letzten Spuren davon könnte es im Garten von Burkhard Dreischer geben. Der Wetter-Experte hat einen kleinen Schneemann aus dem April mit Decken geschützt und versucht, ihn in den Mai zu retten.
Burkhard Dreischer beobachtet seit Jahren das Wetter in der Region. Wir haben ihm fünf Fragen zum frostigen April gestellt.
War es auch in Dortmund besonders kalt?
Auch in Dortmund war der April sehr kalt. Die Frosttage lagen hintereinander. Es gab zwar früher, zum Beispiel 1991, auch kalte Aprile, aber da gab es nicht so viele Frosttage am Stück. Außerdem ist dieser April über vier Grad zu kalt im Vergleich zum Durschnitt seit 1991.
Woran liegt das?
Wir haben im Moment ein Hoch über Island und Tiefendruck über Norwegen, sodass wir in einer nördlichen Strömung sind und da immer wieder neue Kaltluft einströmt. Und die bringt auch diese klaren Nächte und den Frost mit sich.
Ist das normal?
Das ist für April nicht ungewöhnlich. Man kann im April durchaus 20 Grad haben und zwei Tage später noch mal Frost. Das ist wenigstens ein mitteleuropäischer April, wie man es mal kannte. Die letzten drei Jahren waren viel zu trocken und zu heiß.
Was bedeutet der kalte April für Gärtnerinnen und Gärtner?
Ich würde sagen, im Moment pflanzt man besser noch Frühlingsblumen wie Tulpen oder Hyazinthen. Mann kann auch schon mal vorsichtig versuchen, Rosen zu pflanzen, die schon ein bisschen getrieben haben. Aber: Es gibt halt noch Frost, das ist alles noch mit Vorsicht zu genießen. Gefährdet sind im Moment zum Beispiel Magnolien-Bäume oder Obst-Bäume, da könnte die Blüte braun werden bei den Frosttemperaturen.
Wird es im Mai auch eher kalt werden?
Geboren in Dortmund. Als Journalist gearbeitet in Köln, Hamburg und Brüssel - und jetzt wieder in Dortmund. Immer mit dem Ziel, Zusammenhänge verständlich zu machen, aus der Überzeugung heraus, dass die Welt nicht einfacher wird, wenn man sie einfacher darstellt.
