Fritz-Henßler-Haus fast wie neu

DORTMUND Die umfangreiche Sanierung ist fast abgeschlossen. Vertreter der Stadt haben am Mittwoch das Fritz-Henßler-Haus wieder offiziell zur Nutzung übergeben. 2,7 Millionen Euro hat die Sanierung des denkmalgeschützten Jugendhauses aus den 50er Jahren gekostet.

von Von Tobias Sommer

, 22.05.2008, 10:26 Uhr / Lesedauer: 1 min

 

Lediglich ein paar kleine Reparaturen am Dach sind noch nötig. Am 21. Juni sollen die Arbeiten beendet sein, sagt Reiner Limberg, Leiter der Immobilienwirtschaft. In Abstimmung mit dem Denkmalschutz habe man den spezifischen Charme der Vergangenheit erhalten können, sagt Stadtdirektor Ullrich Sierau.

Im ersten Bauabschnitt wurde u.a. der Veranstaltungsbereich modernisiert. Im zweiten Bauabschnitt wurden Dächer und Fassaden überholt. Durch den Umbau hat das Gebäude wieder den typischen 50er Jahre Charme erhalten. Im Eingangsbereich sind zwei Mosaike freigelegt worden, der große Saal ist jetzt mit neuester Technik und nach aktuellen Brandschutzvorrichtungen ausgestattet.

Konzert-Atmosphäre 

Im großen Saal, der früher als Kino diente, wurde die Leinwand entfernt und die Bühne nach hinten vergrößert. "Jetzt ist hier ganz anderes Theater möglich. Die Atmosphäre bei Konzerten ist großartig", sagt der Leiter des Jugendhauses, Bernd Welser.

Alle Räume sind multifunktional ausgestattet. Ein Touchscreen-Monitor steuert im Café, vom Vorhang bis zur Beleuchtung und Lüftung, fast alles. Am Vormittag steht das Café Schülern zur Verfügung, Nachmittags Kindern und am Abend den Eltern für Veranstaltungen.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt