Fridays-For-Future: Rund 750 Menschen demonstrierten für das Klima

© Oliver Schaper

Fridays-For-Future: Rund 750 Menschen demonstrierten für das Klima

rnKlimastreik

Fridays For Future hatte für Freitag (25.3.) zum zehnten globalen Klimastreik aufgerufen. Auch in Dortmund folgten Aktivisten dem Aufruf, zogen durch die Innenstadt zum Friedensplatz.

Dortmund

, 25.03.2022, 18:48 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf mehreren Routen Richtung Dortmunder Innenstadt waren Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future am Freitag unterwegs. Unter dem Motto „Menschenleben statt Profite“ (#peoplenotprofit) demonstrierten die Teilnehmer und trafen sich zu einer abschließenden Kundgebung auf dem Friedensplatz.

Jetzt lesen

Weniger Teilnehmer als letztes Jahr

Bereits im Vorfeld hatte man mit deutlich weniger Teilnehmern als im September 2021 gerechnet. Bei der letzten großen Klima-Demo in Dortmund, kurz vor der Bundestagswahl, waren über 3000 Menschen dem Aufruf von FFF gefolgt. Für Freitag waren offiziell 800 Teilnehmer bei der Dortmunder Polizei angemeldet.

Um 14 Uhr begann eine Klima-Andacht mit Musik und Segenssprüchen auf dem Sonnenplatz, ehe sich die rund 500 Teilnehmer von dort aus durch das Kreuz- und Saarlandstraßenviertel in Richtung Innenstadt auf den Weg machten.

Kurz nach 14 Uhr startete auch eine Fahrraddemo aus Marten. Sie verlief durch Dorstfeld, die Nordstadt über den Borsigplatz, die Bornstraße und den Wall zum Friedensplatz.

Jetzt lesen

Ebenfalls beteiligt waren die „Parents 4 Future Witten“. Ihre Fahrraddemo begann ebenfalls um 14 Uhr am Wittener Rathaus, führte über den Bahnhof Annen Nord und Rüdinghausen über die Menglinghauser Straße zum Baroper S-Bahnhof. Um 15 Uhr gab es einen Zwischenstopp am Baroper Marktplatz zu einer kurzen Kundgebung.

Verkehr beeinträchtigt

Durch die Demonstrationen wurde auch der Verkehr rund um die Dortmunder City beeinträchtigt, insbesondere die Ruhrallee und der südliche Wall waren davon betroffen. Hier mussten Verkehrsteilnehmer für wenige Minuten warten, bis der Demo-Zug vorbeigezogen war.

Jetzt lesen

Kurz nach 16 Uhr fanden sich dann alle Teilnehmer der drei Demos auf dem Friedensplatz ein, wo die abschließende Kundgebung stattfand. Neben Redebeiträgen zur Dringlichkeit einer veränderten Klimapolitik riefen die Aktivisten zu Frieden auf und kritisierten außerdem die Rüstungspolitik der Bundesregierung.

Fridays for Future, Campus for Future, Ende Gelände, das Klimabündnis Dortmund und die Jugendorganisation des türkischen Arbeitervereins DIDF waren mit Beiträgen auf der Bühne vertreten.

Etwa 750 Teilnehmer

Kurz vor 18 Uhr war die Kundgebung auf dem Friedensplatz beendet. Polizei-Sprecher Gunnar Wortmann nannte auf Anfrage eine Teilnehmerzahl zwischen 700 und 750. Davon seien 650 Personen Teil der Laufdemo gewesen, die am Sonnenplatz gestartet war.

Die Veranstalter von Fridays For Future sprechen von über 1000 Teilnehmenden.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Fridays-For-Future-Demo in Bildern

Zahlreiche Klima-Aktivisten demonstierten am Freitag (25.3.) in Dortmund. Auf drei Routen waren sie unterwegs in Richtung Friedensplatz, auf dem eine abschließende Kundgebung stattfand. Unsere Reporter haben die Demo begleitet und viele Bilder gemacht.
25.03.2022
Schlagworte Fridays for Future