Freibäder in Dortmund Preise, Öffnungszeiten - das Wichtigste zu Volkspark, Froschloch & Co.

Von Louisa Herrera-Schäfer, Von Anna-Lenja Hartfiel
Freibadsaison in Dortmund: Die beliebten Freibäder öffnen nacheinander
Lesezeit

In Dortmund und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Freibädern, die Badegäste jeden Alters anlocken. Alleine in Dortmund sind es aktuell fünf. Neben den bekannten Einrichtungen der Sportwelt Dortmund wie dem Freibad Volkspark, Froschloch, Wellinghofen und dem vorübergehend geschlossenen Hardenberg, bietet die Region weitere attraktive Optionen für Schwimmer und Sonnenanbeter. Die wichtigsten Informationen zu den Freibädern in Dortmund und Umgebung in der Übersicht:

Freibäder der Sportwelt Dortmund im Überblick

Die meisten Freibäder in Dortmund werden von der Sportwelt Dortmund betrieben. Für die Freibäder Volkspark, Froschloch, Wellinghofen und Hardenberg gelten daher die gleichen Eintrittspreise, die Sie weiter unten nachlesen können.


Freibad Volkspark

Das Freibad Volkspark befindet sich in unmittelbarer Nähe des Signal-Iduna-Parks. Besuchern steht ein großzügiges 50-Meter-Sportbecken mit zwei abgetrennten Schwimmbahnen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein Sprungbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken für Kinder. Sprungturm und Planschbecken sind zurzeit jedoch wegen Sanierung gesperrt. (Stand: Juli 2024)

Adresse:

Schwimmweg 2

44139 Dortmund

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 7 bis 20 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 8 bis 20 Uhr

Sprungturm im Freibad Volkspark in Dortmund.
Das Freibad Volkspark befindet sich direkt am Signal-Iduna-Park. (Archiv) © Dieter Menne

Freibad Froschloch

Das Naturfreibad Froschloch in Dortmund-Hombruch verfügt über ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Planschbecken. Erwachsene können im Massagebecken entspannen, während Kinder den Abenteuerspielplatz nutzen können. Ein Strandbereich mit Strandkörben lädt zum Sonnenbaden ein, ergänzt durch einen Kiosk für Snacks und Erfrischungen.

Adresse:

Löttringhauser Straße 103

44225 Dortmund

Öffnungszeiten:

  • Montag: 13 bis 19 Uhr
  • Dienstag bis Sonntag: 10 bis 19 Uhr

Freibad Wellinghofen

Im Freibad Wellinghofen im Dortmunder Süden finden Badegäste ein beheiztes 50-Meter-Sportbecken mit zwei abgetrennten Bahnen für sportliche Schwimmer vor. Ein zusätzliches Nichtschwimmerbecken lädt zum Planschen und Rutschen ein. Es gibt schattige Plätze unter den Bäumen und eine großzügige grüne Liegewiese.

Adresse:

Hopmanns Mühlenweg

44265 Dortmund

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 7 bis 20 Uhr

Samstag und Sonntag: 8 bis 20 Uhr

Freibad Hardenberg

Das größte Freibad in Dortmund, das Freibad Hardenberg in Deusen, bleibt 2024 geschlossen. Die Begründung: Es werden umfangreiche Reparaturarbeiten am Becken durchgeführt.

Eintrittspreise in allen Freibädern der Dortmunder Sportwelten

  • Kinder und Jugendliche: 3,00 Euro
  • Studierende und Auszubildende: 3,50 Euro
  • Erwachsene: 4,50 Euro
  • Schwerbehindert Kind (mit Schwerbehindertenausweis mit Zusatz B; Begleitperson kostenfrei): 3,00 Euro
  • Schwerbehindert (mit Schwerbehindertenausweis mit Zusatz B; Begleitperson kostenfrei): 4,50 Euro
  • Familienkarte (2 Erwachsene und 3 Kinder unter 16): 10,50 Euro

Freibad Derne
Das Freibad Derne wird vom SV Derne betrieben. © Anastasiya Polubotko

Freibad Derne

Das Freibad Derne wird vom SV Derne betrieben und verfügt über ein geteiltes Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer. Außerdem gibt es ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten und einen Basketballkorb. Laut Betreiber ist das Bad im Sommer 2024 voraussichtlich bis zum 31. August geöffnet.

Adresse:

Im Sperrfeld 32

44329 Dortmund

Öffnungszeiten:

Bei schönem Wetter: Montag bis Sonntag 8 bis 18 Uhr

Bei Regen/Kälte: Montag bis Sonntag 8 bis 12 Uhr

Eintrittspreise:

  • Kinder und Jugendliche: 3,00 Euro
  • Studierende: 3,50 Euro
  • Erwachsene: 4,50 Euro
  • Kleinkinder unter 4 Jahren: frei

Freibad Stockheide

Das denkmalgeschützte Freibad in der Nordstadt wird aktuell saniert. Die Stadt hofft, dass eine Wiedereröffnung zur Freibadsaison 2026 möglich ist.

Freibad Wischlingen

Der Freibadbereich im Revierpark in Wischlingen umfasst Strand, Wellen- und Springerbecken sowie ein Außenbecken mit Breitwasserrutsche. Das Sprungbecken verfügt über ein 1 und 3-Meter-Sprungbrett sowie einen 5-Meter-Sprungturm.

Adresse:

Höfkerstr. 12

44149 Dortmund

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag: 11 bis 19:30 Uhr

Eintrittspreise (für 2 Stunden):

Kinder und Jugendliche: 3,00 Euro

Studierende: 3,00 Euro

Erwachsene: 4,50 Euro

Freibad Schöne Flöte
Beliebtes Freibad in der Nähe von Dortmund: Schöne Flöte in Holzwickede © Christian Greis

Weitere Freibäder in der Nähe von Dortmund

Freibad Schöne Flöte

Das Freibad Schöne Flöte in Holzwickede bietet ein Schwimmerbecken mit Sprunganlage, ein beheiztes Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen und Wasserspeier sowie ein beheiztes Aktionsbecken mit 40-m Spiralrutsche. Außerdem steht ein Planschbecken mit Wasserpilz und Elefantenrutsche zur Verfügung. Auch ein Beachvolleyball-Feld und eine Beachvolleyball-Anlage gehören zum Angebot.

Adresse:

Steinbruchstr. 38

59439 Holzwickede

Die Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag: 10 bis 19 Uhr
  • Sonn- und Feiertag: 9 bis 19 Uhr

Eintrittspreise:

Kinder und Jugendliche: 3,00 Euro

Studierende: 3,00 Euro

Erwachsene: 4,50 Euro

Freibad am Bleichstein

Das Freibad in Herdecke bietet ein Schwimmerbecken mit Wettkampfbahnen und einen Sprungturm mit eigenem Sprung- und Tauchbecken. Zusätzlich gibt es ein Spaßbecken mit hundert Meter langer Riesenrutsche, Breitrutsche, Geysir, Wildwasserkanal und Wasserfällen.

Adresse:

Hengsteyseestraße 26

58313 Herdecke

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Sonntag: 13 bis 19 Uhr
  • In den Sommerferien Samstag und Sonntag: 10 bis 19 Uhr

Eintrittspreise:

Kinder und Jugendliche: 2,50 Euro

Studierende: 2,50 Euro

Erwachsene: 5,00 Euro

Hinweis der Redaktion: Preise und Öffnungszeiten stammen aus Juli 2024 und können sich eventuell ändern. Darüber hinaus kann es kurzfristig zu witterungsbedingten Schließungen kommen. Informieren Sie sich vor Besuch daher am besten direkt beim jeweiligen Freibad.

Größtes Freibad in Dortmund bleibt 2024 geschlossen: SPD fordert zügige Maßnahmen zum Erhalt

Wann schließen die Freibäder?: Sportwelt nennt Termine für Froschloch, Volkspark und Wellinghofen