Unwetter spült Schlamm ins Becken – Freibad Wellinghofen am Mittwoch kurzzeitig geschlossen

Sauger im Einsatz

Das Unwetter am Dienstagabend (29.6.) hat auch Folgen für das Freibad Wellinghofen: Die Schwimmer standen um 8 Uhr vor verschlossenen Toren. Der Regen hatte Schlamm ins Becken gespült.

Wellinghofen

, 30.06.2021, 10:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Als das Gewitter mit Starkregen am Dienstagabend (29.6.) über Dortmund fegte, da schwante den Verantwortlichen der Sportwelt Dortmund schon Böses. Und tatsächlich: Das Unwetter hatte auch Folgen für die Bäder der Stadt: Volksbad und das Freibad Wellinghofen konnten am Mittwochmorgen (30.6.) nicht öffnen.

In Wellinghofen hatte der Starkregen Schlamm ins Becken gespült. Das Becken ist durch seine Lage – umgeben von ansteigenden Wiesen – immer gefährdet bei solchen Wetterlagen. Die ersten Schwimmer, die am Morgen um 8 Uhr vor dem Tor standen, wurden zwar persönlich von Sportwelt-Chef Jörg Husemann begrüßt, aber leider mit den Worten, dass Schwimmen derzeit nicht möglich sei, weil das Becken verschmutzt sei.

Und das, obwohl die Pumpen schon seit Stunden liefen. Husemann und seine Mitarbeiter waren früh aufgestanden. Das Nichtschwimmerbecken sah bereits um 8 Uhr wieder blitzeblank aus; im großen Becken war noch der Sauger auf dem Beckenboden unterwegs.

Husemann war schon um 8 Uhr zuversichtlich, bis zum Mittag wieder öffnen zu können – gut eine Stunde später waren im Volksbad, wo kurzfristig auch der Strom ausgefallen war, die ersten Bahnen schon wieder gezogen.

Für das Wellinghofer Freibad kündigte die Sportwelt die voraussichtliche Öffnung dann für 11.30 Uhr an.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt