Einbruch, blinde Zerstörungswut, Diebstahl Unbekannte verwüsteten Dortmunder Schule

Einbruch und Zerstörungswut: Unbekannte verwüsteten Martener Schule
Lesezeit

Wann genau die bislang unbekannten Täter ihr Unwesen an der Dortmunder Schule trieben, ist nicht bekannt. Irgendwann am Wochenende (29./30.7.2023), wahrscheinlich nachts, verschafften sie sich gewaltsam Zugang in das Gebäude. Sie richteten in vielen Räumen große Schäden an, ließen wichtiges Inventar mitgehen und hinterließen schließlich ein Bild der Verwüstung.

„Wir haben den Einbruch am Montag bei Dienstbeginn festgestellt“, berichtet Anke Schulte, stellvertretende Schulleiterin der Förderschule an der Froschlake in Dortmund-Marten, auf Anfrage dieser Redaktion. Natürlich sei sofort die Polizei Dortmund verständigt worden. Nach deren Spurensicherung habe man sich ans große Aufräumen begeben. Sogar Handwerker und zusätzliche Hilfskräfte seien nötig gewesen, um das riesige Chaos zu beseitigen.

Eingeschlagenes Fenster

„Die Täter sind durch ein eingeschlagenes Fenster vom Hof her eingestiegen“, so die stellvertretende Schulleiterin. Danach hätten sie sich Zugang zur Hausmeisterloge, zum Lehrkräftezimmer und zur Verwaltung verschafft. „Dafür haben sie Türen aufgehebelt oder eingetreten.“

Dass die Täter im gesamten Schulgebäude an der Froschlaken 45 von roher Gewalt und blinder Zerstörungswut angetrieben wurden, zeigen auch die weiteren Schilderungen der Konrektorin. „Die persönlichen Fächer der Kolleginnen und Kollegen wurden aufgebrochen, Akten und Bücher aus den Schränken gerissen“, so Anke Schulte. Damit nicht genug: Auch im Leitungsbüro wurden Schränke durchgewühlt und die Inhalte auf den Boden geworfen. Einen Schreibtischcontainer nahmen die Täter komplett auseinander.

Darüber hinaus entwendeten die Unbekannten Schlüssel, einen aus der Sicherung gerissenen Dienst-Laptop, eine kleine Handkasse und Briefmarken. „Ein Teil der Schlüssel lag auf dem Boden im Flur“, so Anke Schulte.

Mittlerweile seien die schlimmsten Spuren beseitigt und viele Schäden repariert worden, so Anke Schulte. „Durch die rasche Unterstützung der Schulverwaltung und den schnellen Einsatz des BHD (Betriebshandwerklicher Dienst der Stadt Dortmund) konnten bereits am Montag die Schlösser ausgetauscht werden und wichtige Reparatur-Arbeiten beginnen“, schreibt sie.

Stadt installiert Ersatzrechner

Am Dienstag sei zudem durch „dosys“ (Dortmunder Systemhaus, ein Fachbereich der Stadtverwaltung Dortmund, Anm. d. Red.) ein Ersatzrechner installiert worden, so die Konrektorin. Nahezu alle nötigen Reparaturen konnten im Laufe des Dienstags abgeschlossen werden.

Nun könne man sich endlich wie geplant auf die Vorbereitungen für den ersten Schultag und das neue Schuljahr konzentrieren: „Wir hoffen, den Schülerinnen und Schülern trotz allem einen guten Start zu gestalten“, betont Anke Schulte.

Bildungsscheck vom Lensing Media Hilfswerk: Schüler freuen sich aufs Essen in der Kantine

Wegen Personalmangels geschlossen: Beliebtes Geschäft im Indupark Dortmund öffnet wieder

Neue Bäckerei im Dortmunder Westen liegt direkt am Marktplatz: 21-jährige Dilara ist die Chefin