Die Vorbereitungen für die Eröffnung der neuen Bäckerei samt Café-Betrieb im Dortmunder Westen laufen am Montagnachmittag (31.7.) auf Hochtouren. Die 21-jährige Dilara Celik wird hier die Chefin sein. Auf sie und ihr Helferteam wartet bis zur Eröffnung noch viel Arbeit.
Doch die junge und sympathische Frau lächelt den Stress einfach weg und nimmt sich Zeit für ein kurzes Gespräch mit dieser Redaktion. „Ich bin aufgeregt und hoffe, dass alles gut laufen wird“, sagt sie. Bereits in wenigen Stunden wird sie erstmals die Tür von ihrem Geschäft „Mavish Bäckerei und Café“ an der Werner Straße in Lütgendortmund, direkt am Marktplatz, aufschließen.
Schwester hat auch Bäckerei
Viele Erfahrungen habe sie in der Branche bereits sammeln können, erzählt Dilara Celik. „Ich habe im Geschäft meiner Schwester in Recklinghausen mitgearbeitet und mich vor allem um die Kasse gekümmert.“ Ab Dienstag (1.8.) 6 Uhr wird auf sie als Geschäftsführerin eine weitaus größere Verantwortung warten.
Doch alleine ist die 21-Jährige mit dieser Aufgabe nicht. Ihre große Familie wird ihr zur Seite stehen – allen voran ihr Vater Murat Celik (44), der bereits einige Backshops, Cafés und Dönerbuden betrieben hat. Der siebenfache Vater ist stolz auf den Zusammenhalt innerhalb der Familie und aktuell ganz besonders auf seine Tochter, die nun das neue Geschäft in Lütgendortmund leiten wird. „Ich werde immer die Frühschicht übernehmen“, sagt sie.

„Mavish“ ist eine türkische Bäckerei, in der es viele Spezialitäten gibt. Zum Angebot gehören unter anderem Gözleme (Fladenbrot) mit verschiedenen Belägen, Suppen (Linsen, Pansen, Fleisch), Simit (Sesamringe), Lahmacun (türkische Pizza), Katmer (türkisches Brot aus der Pfanne) oder Açma (ringförmiges Gebäck).
Wer möchte, kann im „Mavish“ in Lütgendortmund auch frühstücken: Menemen, eine türkische Eierspeise, mit Simit kostet 7 Euro, ein türkisches Frühstück 10 Euro, beide Varianten werden mit Tee-Flat angeboten. Der „Preiskracher“ schlechthin ist aber das Lamacun: „Bis Ende des Jahres kostet es zum Frühstück 1,50 Euro“, so Dilara Celik.
Gözleme und Sesamring
Ohnehin setzen sie und ihr Vater auf das Prinzip „Gut und günstig“. Ein Gözleme mit Käse bekommt man zum Beispiel für 2,50 Euro, einen Sesamring für 1,20 Euro. Die Suppen kosten pro Portion jeweils 5 Euro.
Am Eröffnungstag werden die Tische im Café mit Gratis-Gebäck eingedeckt. Zusätzliche Aktionen sind darüber hinaus nicht geplant. „Mavish Bäckerei und Café“, Werner Straße 2, hat täglich von 6 bis 20 Uhr geöffnet. Frühstück gibt es bis 13 Uhr.
Wir zeigen erste Bilder aus der Bäckerei unter www.RN.de/luetgendortmund

Tee-Flat und Lahmacun für 1,50 Euro: Murat Celik (44) eröffnet Backshop in Dortmunder Top-Lage
Ferienkirche in Dortmund mit Ponys, Hühnern, Hunden: Michelle (46): „Das ist Kirche der Zukunft“
Überschwemmung in Bäckerei in Dortmund: Sogar die Kunden griffen zur Flitsche