
© picture alliance/dpa
Dortmunder Bäcker helfen Kollegen in Not - mit einem besonderen Brot
Starkregen-Katastrophe
Um den von der Starkregen-Katastrophe betroffenen Bäckern zu helfen, nehmen Dortmunder Bäckereien an einer Hilfsaktion des Bäckerhandwerks teil. Auch jeder Kunde kann helfen - dank eines besonderen Brots.
Von Tag zu Tag kommen in Dortmund neue Hilfsaktionen für die Opfer der Starkregen-Katastrophe der vergangenen Woche hinzu. Die dramatischen Bilder aus den Hochwassergebieten machen deutlich, dass viele Menschen dort dringend auf Hilfe angewiesen sind.
Der Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe hat jetzt eine Spendenaktion gestartet, an der sich auch Dortmunder Bäckereien beteiligen. Das Motto: Bäcker helfen Bäckern.
Die Hochwasserkatastrophe, so erklärt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, nimmt für viele Bäckereien in den Krisenregionen zum Teil existenzbedrohende Ausmaße an. In Bad Neuenahr ist beispielsweise der im Jahr 1900 gegründete Familienbetrieb eines Bäckermeisters innerhalb weniger Minuten von den Wassermassen quasi weggespült worden.
„Helfen Sie den Kollegen in der Not!“
Der Verband ruft deshalb gemeinsam mit einigen regionalen Innungs-Verbänden dazu auf, die Innungsbäcker, die durch die Flut besonders betroffen sind, schnell und unbürokratisch zu unterstützen.
„Wir rufen die Betriebe des Bäckerhandwerks dazu auf, die Aktion mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Auch Innungen und Zulieferer können sich individuell an dieser Spendenaktion beteiligen. Helfen Sie den Kollegen in der Not!“, appelliert Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks.
Zusätzlich werden viele Bäcker in den kommenden Tagen ein „Flut-Brot“ anbieten. Pro verkauftem „Flut-Brot“ geht ein Euro an den Karl-Grüßer-Unterstützungsverein. Dieser wiederum sorgt für eine schnelle Weitergabe an betroffene Betriebe in den Krisenregionen.
Mehrere Bäckereien aus Dortmund unterstützen die Aktion
„Der Karl-Grüßer-Unterstützungsverein wird damit stark betroffenen Bäckereibetrieben in unserem Land unbürokratisch schnelle Not-Hilfe leisten“, sagt Jürgen Hinkelmann, Landesinnungsmeister des Bäckerinnungs-Verbandes Westfalen-Lippe und Chef der Dortmunder Bäckerei Grobe.
„Damit erhöhen wir die Chance auf das Überleben von Betrieben und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Ganz abgesehen davon, dass mit der Rettung von Bäckereibetrieben auch die regionale Versorgung weiterhin aufrecht erhalten bleiben kann. Nach den Erfahrungen der letzten Monate und der Pandemie ist dies wichtiger denn je“, so Jürgen Hinkelmann.
Neben der Bäckerei Grobe haben aus Dortmund bereits die folgenden Bäckereien ihre Unterstützung zugesagt und werden in Kürze mit dem Verkauf des „Flut-Brotes“ starten: Bäckerei Beckmann GmbH, Bäckerei Bernd Dahlmann, Bäckerei Rupprecht, Bäckerei Stöve, Bäckerei Thomas Vorwerk und die Citybäcker GmbH.
Nach mehreren Stationen in Redaktionen rund um Dortmund bin ich seit dem 1. Juni 2015 in der Stadtredaktion Dortmund tätig. Als gebürtigem Dortmunder liegt mir die Stadt am Herzen. Hier interessieren mich nicht nur der Fußball, sondern auch die Kultur und die Wirtschaft. Seit dem 1. April 2020 arbeite ich in der Stadtredaktion als Wirtschaftsredakteur. In meiner Freizeit treibe ich gern Sport: Laufen, Mountainbike-Fahren, Tischtennis, Badminton. Außerdem bin ich Jazz-Fan, höre aber gerne auch Rockmusik (Springsteen, Clapton, Santana etc.).
