Gilt an Bord noch Maskenpflicht oder nicht? Die Antwort darauf ist derzeit etwas komplizierter.

Gilt an Bord noch Maskenpflicht oder nicht? Die Antwort darauf ist derzeit etwas komplizierter. © picture alliance/dpa/telam

Auf Flügen? Beim Check-In? – Wo am Dortmunder Flughafen noch Maskenpflicht gilt

rnNeue EU-Regeln

Die EU möchte weniger Corona-Regeln für Flüge. Dennoch: Nicht überall ist die Maskenpflicht aufgehoben. An Bord, im Gebäude, im Parkhaus – was gilt eigentlich wo am Flughafen Dortmund?

Dortmund

, 18.05.2022, 11:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Maske auf oder nicht? Ist das noch Pflicht? Alle, die vom Flughafen Dortmund aus starten oder die dort landen, müssen unterschiedliche Regelungen beachten. Während die EU schon das eine empfiehlt, hat Deutschland noch nicht alle Änderungen umgesetzt. Für einen anderen Bereich hingegen gibt es klare Regeln des Landes NRW.

Kurz gesagt: Auf dem Boden gelten andere Regeln als an Bord der Flugzeuge. Der Dortmund Airport 21 verweist auf Anfrage darauf, dass die Maskenpflicht im Gebäude bereits seit 2. April aufgehoben sei.

Flughafen spricht eine Empfehlung aus

Zu diesem Datum hatte sich die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW geändert – und gilt eben auch für die Gebäude des Flughafens. Dennoch stellt Flughafen-Sprecherin Lisa Tüch klar: „Trotz des Wegfalls der Tragepflicht empfehlen wir als Betreiber der Infrastruktur unseren Besuchern und Passagieren, weiterhin eine Maske zu tragen.“ Das gelte besonders für einige Bereiche.

Denn vor allem beim Check-In, bei den weiteren Kontrollstellen, an den Gates sowie an der Gepäckausgabe könnten die 1,5 Meter Abstand ja nicht gewährleistet sein – und die seien ja weiterhin sinnvoll, um Corona-Ansteckungen zu vermeiden. Somit stellt sich auch die Frage nicht, ob ein Parkhaus ein geschlossenes Gebäude ist oder nicht.

EU-Empfehlung allein reicht nicht aus

Auch dort gilt keine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Anders als an Bord, wie die Fluggesellschaften bestätigen. Denn: Allein dass die EU etwas empfehle, reiche ja nicht aus.

Die von der EU ins Spiel gebrachte Lockerung der Maskenpflicht sei eben nur ein Vorschlag, der „zunächst in einer nationalen Verordnung wiedergegeben werden muss, um auch in Deutschland zu gelten“, stellt Eurowings-Sprecher Florian Gränzdörffer klar.

Maskenpflicht in einigen EU-Staaten abgeschafft

Laut gültiger deutscher Corona-Verordnung müsse man also weiterhin medizinische Maske oder FFP2-Maske tragen. Das gelte für alle Flugzeuge, die entweder in Deutschland starten oder hier landen – unabhängig davon, ob es ein EU-interner Flug ist oder nicht. Und mit solch einer Regelung ist Deutschland nicht allein.

Ryanair listet 15 EU-Staaten auf, in denen nationale Regelungen erst geändert werden müssten, damit die Maskenpflicht tatsächlich falle – darunter auch Spanien, Italien, Griechenland und Portugal. Für andere Länder indes habe man die Maskenpflicht zum Stichtag Montag, 16. Mai, abgeschafft.

Irland, Polen oder Belgien etwa stehen nicht mehr in der Liste der Länder mit Maskenpflicht. Bei Eurowings indes drängt man auf Flüge ohne Maskenpflicht und einheitliche Corona-Regeln. Man habe doch „hocheffiziente Filter, die die Kabinenluft ständig reinigen“. Und Freiwilligkeit reiche doch – so wie bei Supermärkten und Restaurants.

„Die Bundesregierung sollte jetzt rasch handeln und die Maskenpflicht auch an Bord von Flugzeugen abschaffen“, so der Eurowings-Sprecher. „Die unterschiedlichen Regelungen sind für Passagiere längst nicht mehr nachvollziehbar.“