Der Dortmunder Flughafen hat 2023 laut Geschäftsbericht erneut einen Verlust von über 3,5 Millionen Euro verbucht. Der fällt allerdings um 57 Prozent geringer aus als im Jahr 2022, in dem noch rund 8,5 Millionen Euro verloren gingen. Es ist ein Achtungserfolg für Flughafen-Geschäftsführer Ludger van Bebber: „Das Passagierwachstum hat unseren Verlust 2023 stark minimiert. Damit sind wir zufrieden.“
Zwar ist der geringere Verlust ein positives Signal, doch wegen sinkender Passagierzahlen kann der Geschäftsführer nun ein wichtiges Ziel nicht erreichen. Im Januar 2024 kündigte van Bebber an: „2025 wollen wir die Verlustzone verlassen.“ Dazu sagte er nun im Gespräch mit unserer Redaktion: „Das werden wir leider nicht halten können.“
Insgesamt ist der Flughafen Dortmund seit Jahrzehnten ein enormes Verlustgeschäft für die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), die jedes Jahr die Verluste ausgleichen muss und zu 100 Prozent der Stadt gehört.
Triebwerksprobleme beschäftigen Flughafen Dortmund
Grund dafür ist, dass das Management andere Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr 2024 hatte: „Der wichtigste Bereich, das Passagieraufkommen, hat sich anders entwickelt als wir das im Jahr 2023 eingeschätzt haben.“ Grund dafür sind die defekten Triebwerke des Unternehmens Pratt & Whitney. Viele Flugzeuge der größten Airline am Flughafen, Wizzair, befinden sich deshalb in der Reparatur.

Erst im September kamen einige Flieger in die Flotte zurück, so dass diese wieder einsatzbereit sind und Passagiere transportieren können. Im Oktober kommen weitere dazu. Die Konsequenz ist, dass van Bebber 2024 mit derselben Anzahl an Passagieren rechnet wie im Jahr 2023, mit 2,9 Millionen Menschen. Damit würde das Wachstum stagnieren.
Der Geschäftsführer sagt: „Damit ist klar, dass wir 2025 kein positives Ergebnis haben werden. Es ist mühsam genug, die Kostensteigerungen aufzufangen.“ Steigende Lohnabschlüsse etwa aus dem öffentlichen Dienst werden den Flughafen ab dem kommenden Jahr mit zwei Millionen Euro zusätzlichen Personalkosten belasten. Der Flughafen hatte 2024 eigentlich mit 3,39 Millionen Passagiere gerechnet.