Flüchtling übergießt sich mit Benzin

Dramatischer Vorfall in Demo-Camp

Im Demo-Camp vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat ein Syrer am Freitagnachmittag versucht, sich selbst anzuzünden. Während des Besuchs einer Grünen-Delegation und des Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange übergoss sich der Flüchtling mit Benzin. Andere Flüchtlinge verhinderten Schlimmeres.

DORTMUND

, 12.06.2015, 16:22 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es waren dramatische Szenen, die sich gegen 15.15 Uhr vor dem Bundesamt an der Huckarder Straße abgespielt haben. Die Grünen-Politiker um die Landtagsabgeordnete Monika Düker sprachen gerade zusammen mit Polizeipräsident Gregor Lange mit den Flüchtlingen, als die Situation eskalierte.

Plötzlich roch es nach Benzin. Ein syrischer Flüchtling hatte eine 1-Liter-Plastikflasche geöffnet und sich den Inhalt über den Kopf geschüttet. Doch bevor er sich anzünden konnte, konnten ihn andere der 50 Demonstranten überwältigen und auf den Boden drücken. Der verzweifelte und weinende Mann wurde vor Ort von Sanitätern versorgt. Schon am Vormittag war ein anderer Flüchtling wegen der psychischen Belastung kollabiert.

Bundesamt hatte Mann zuvor nach Italien zurückgeschickt

Seit Dienstag demonstrieren Flüchtlinge friedlich vor dem Bundesamt für schnellere Verfahren zur Anerkennung ihres Status als Kriegsflüchtlinge. Derzeit dauert das durchschnittlich acht bis zwölf Monate - eine Ewigkeit für Menschen, die noch Familie in Kriegsgebieten haben. Einer der Demonstranten in Dortmund, der syrische Journalist Majed Murshed, befindet sich bereits im Hungerstreik, 25 weitere Flüchtlinge wollen sich ihm anschließen, wenn sich ihre Situation nicht verbessert.

Der Syrer, der sich am Freitag anzünden wollte, gehörte gar nicht zu den Demonstranten. Nach Angaben von Fadi Khatib, eines der Sprecher der Demonstranten, war der Mann kurz zuvor vom Bundesamt aufgefordert worden, nach Italien zurückzureisen, wo er zuerst in Kontakt mit europäischen Behörden gekommen sei.

Demo-Camp geht weiter

Die Demonstranten wollen trotz des Vorfalls weiter vor dem Bundesamt campieren, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Verzweiflungstaten wie die versuchte Selbstverbrennung kritisieren sie. "Das ist nicht das, was wir wollen", so Khatib, "so etwas hilft uns nicht weiter, wir wollen stillen Protest".

Nachtrag 20.39 Uhr:

Wir haben mit der Landtagsabgeordneten Monika Düker über den Dialog der Grünen mit den Flüchtlingen gesprochen. Sie sagt, dass das Gespräch aus Sicht der Flüchtlinge nicht zum gewünschten Ergebnis geführt habe. Monika Düker will nun NRW-Innenminister Ralf Jäger bitten, das Bundesaußenministerium zu kontaktieren, damit die Anerkennungsverfahren für syrische Flüchtlinge deutlich schneller ablaufen. Monika Düker: „Es geht hier nicht um Touristen-Visa.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Demo syrischer Flüchtlinge: Protest im Demo-Camp

Die für schnellere Anerkennungsverfahren demonstrierenden syrischen Flüchtlinge erhalten politische Unterstützung. Vor einem Gespräch versuchte ein Syrer sich mit Benzin anzuzünden. Bilder vom vierten Protest-Tag in Dortmund.
12.06.2015
/
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Ein Notarzt am Einsatzort, nachdem sich ein Syrer anzünden wollte.© Foto: Peter Bandermann
"Flüchtlinge willkommen", steht hier am Gebäude des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Flüchtlingscamp in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Ein Notarzt und der Rettungsdienst versorgen den Mann, der sich mit Benzin anzünden wollte.© Foto: Peter Bandermann
Polizisten und Flüchtlinge versuchen den Mann, der sich mit Benzin übergossen hat (verdeckt im Hintergrund) zu beruhigen.© Foto: Peter Bandermann
© Foto: Peter Bandermann
Die Landtagsabgeordnete Monika Düker (links) im Gespräch vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Polizeipräsident Gregor Lange im Gespräch mit Flüchtlingen.© Foto: Peter Bandermann
Blick in das Protest-Camp der Flüchtlinge in Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Eine Benzinlache auf dem Boden, nachdem ein Syrer verswucht hatte, sich mit dem Benzin anzuzünden.© Foto: Peter Bandermann
Schlagworte Dortmund

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt