Ein kleiner Feuerwehreinsatz hatte am Montagabend (29.1.) große Auswirkungen: Um die Drehleiter sicher ausfahren zu können, wurde für einige Zeit der Strom der Oberleitungen der Stadtbahn ausgeschaltet, Züge der Linie U43 konnten nicht fahren.
Wie die Pressestelle der Feuerwehr berichtet, wurde sie um 22.23 Uhr zu einer verrauchten Wohnung an der Kaiserstraße auf Höhe der Haltestelle Von-der-Tann-Straße gerufen. Schnell stellte sich heraus, dass angebranntes Essen auf dem Herd für den starken Rauch gesorgt hatte.
Fahrgäste zu Fuß unterwegs
Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur Wohnung und bekämpften den Rauch, anschließend wurde die Wohnung entlüftet. Um die Drehleiter der Feuerwehr einsetzen zu können, musste jedoch der Strom an den nahegelegenen Oberleitungen der Stadtbahn abgeschaltet werden.
Das sei eine Vorsichtsmaßnahme, so die Feuerwehr, unter anderem, um einen Kontakt der Leiter mit der Oberleitung, die gewöhnlich unter Strom steht, zu verhindern. Der Stadtbahnverkehr wurde unterbrochen. Ein Reporter vor Ort berichtet, dass die Fahrgäste aussteigen und zu Fuß zur nächsten Haltestelle gehen mussten. Gegen 23.20 Uhr war der Einsatz beendet.
Wieso entzündet sich Getreide von selbst?: Hintergründe zum Silobrand am Dortmunder Hafen
Feuerwehr seit Tagen bei Silobrand am Dortmunder Hafen: Löscharbeiten dauern noch weitere 48 Stunden
Handgranate in Dortmunder Wohnung gefunden: Polizei forderte Kampfmittel-Beseitiger an