Feuerwehr rückt zu Flächenbrand aus – und warnt vor erhöhter Gefahr

Brand in Dortmund

Der erste Flächenbrand des Jahres beschäftigte die Dortmunder Feuerwehr am Dienstag: An einem Betriebsgelände brannte es. Mitarbeiter der Firma halfen beim Löschen.

Dortmund

, 13.04.2022, 08:40 Uhr / Lesedauer: 1 min
Neben einem Betriebsgelände in Dortmund musste die Feuerwehr einen Flächenbrand löschen.

Neben einem Betriebsgelände in Dortmund musste die Feuerwehr einen Flächenbrand löschen. © Feuerwehr Dortmund

Früher als in den Vorjahren musste die Dortmunder Feuerwehr 2022 zu einem Flächenbrand ausrücken - der sehr trockene März sorgt bereits jetzt für erhöhte Brandgefahr, so Feuerwehrsprecher Oliver Körner. Der erste entsprechende Notruf ging am Dienstag (12.4.) um kurz nach 13 Uhr ein.

Erhöhte Brandgefahr im Freien

Neben dem Betriebsgelände eines Recyclinghofes am Hardenberghafen brannte es gleich an mehreren Stellen eines Bahndamms und auf der dahinterliegenden Freifläche, so der Sprecher.

Die Mitarbeiter des Recyclinghofes hatten bereits mit dem Löschen begonnen, um ein Übergreifen des Feuers auf das Betriebsgelände zu verhindern. Die Feuerwehr übernahm dann und löschte das Feuer endgültig.

Wichtige Regeln für Verhalten im Freien

Die durch den Brand betroffene Fläche betrug insgesamt circa 50 Quadratmeter - es handelte sich also um einen kleinen Flächenbrand, so Körner. Trotzdem ist das Feuer, insbesondere so früh im Jahresverlauf, ein Zeichen dafür, dass der sehr trockene März bereits jetzt für eine erhöhte Brandgefahr sorgt.

Jetzt lesen

Daher weist die Feuerwehr auf einige Dinge hin, um die Brandgefahr im Freien zu senken:

  • Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe, außer an hierzu ausdrücklich ausgewiesenen Plätzen, machen.
  • Nicht Rauchen und keine Zigarettenreste fortwerfen - dies gilt auch für die Autofahrt durch oder entlang eines Waldes.
  • Keine Glasabfälle liegen lassen, sie könnten bei Sonnenbestrahlung als Brennglas wirken.
  • Nicht mit dem Fahrzeug über entzündlichem Untergrund parken. Der Katalysator eines Kraftfahrzeugs erhitzt sich stark und kann einen Brand auslösen. Nur ausgewiesene Parkflächen nutzen.
  • Keine glimmende Grillkohle im Freien entsorgen.
Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt