Die Brandmeldeanlage der LWL-Klinik in Aplerbeck löste am Dienstagnachmittag (13.12.) aus: Gleich zwei Rauchmelder haben gegen 17 Uhr Brandrauch erkannt – zum einen in einem Patientenzimmer, zum anderen in dem angrenzenden Flur. Das Personal des Krankenhauses habe darauf „sehr besonnen“ reagiert, heißt es vonseiten der Feuerwehr Dortmund.
Polizei ermittelt Brandursache
Als die Kräfte der Feuerwache 3 (Neuasseln), der Feuerwache 4 (Hörde) und des Rettungsdienstes eintrafen, sei die betroffene Station bereits geräumt und der Entstehungsbrand in dem Zimmer mit einem Feuerlöscher gelöscht worden.
Die Trupps der Feuerwehr haben unter Atemschutz nochmals die Station nach Personen durchsucht und das abgelöschte Brandgut ins Freie gebracht, so ein Sprecher der Feuerwehr. Anschließend sei der Bereich mit einem Lüfter entraucht und wieder belüftet worden. Insgesamt eine Stunde waren die Einsatzkräfte laut Feuerwehr vor Ort.
Vier Personen, die sich im verrauchten Bereich aufgehalten haben, wurden vom Rettungsdienst gesichtet. Zur weiteren Abklärung habe eine Person in ein Krankenhaus gebracht werden müssen, so die Feuerwehr. Warum es in dem Zimmer zum Brand gekommen ist, muss nun die Polizei untersuchen. Sie hat die Ermittlungen aufgenommen.
Dortmunder Ärzte arbeiten in Nepal: „Man empfindet eine große Demut“
Dortmunder Tennisclub sammelt für Bedürftige: Elf Kisten mit Spenden für die Dortmunder Tafel
Die Pakete lagen im Kiosk, doch der Inhaber war krank: Kunden reagierten verzweifelt