Feuer in Mehrfamilienhaus: Bewohner in verrauchtem Treppenhaus in Gefahr

Feuerwehreinsatz in Scharnhorst

Zu einem Feuer im Keller eines großen Wohnkomplexes in Scharnhorst musste die Feuerwehr Dortmund am Dienstagabend ausrücken. Der giftige Brandrauch beschäftigte die Retter lange.

Scharnhorst

, 19.01.2022, 08:57 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit fast 50 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Dortmund am Dienstagabend (18.1.) zu einem Feuer in einem Wohnkomplex in Scharnhorst ausgerückt.

Mit fast 50 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Dortmund am Dienstagabend (18.1.) zu einem Feuer in einem Wohnkomplex in Scharnhorst ausgerückt. © Markus Wüllner/news4 Video-Line

Gegen 22 Uhr ging der Notruf am Dienstagabend (18.1.) bei der Feuerwehr Dortmund ein: Anwohner meldeten Rauch in einem Mehrfamilienhaus-Komplex in der Barthstraße in Scharnhorst.

Aus einem Kellerfenster und dem Treppenhaus des vierstöckigen Gebäudes drangen beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits Rauchschwaden. Zunächst holten die Retter zwei Menschen, die sich im verrauchten Treppenhaus aufhielten, aus dem Gebäude.

Zwei Personen in verrauchtem Treppenhaus

„Die beiden waren im Bereich des Feuers im Rauch unterwegs gewesen“, so Feuerwehrsprecher Andreas Pisarski. Beide wurden vom Rettungsdienst versorgt, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus.

Jetzt lesen

Der giftige Brandrauch ist bei Bränden immer wieder eine große Gesundheitsgefahr. „Wenn Rauch im Treppenhaus ist, ist in der Wohnung bleiben und am Fenster auf sich aufmerksam machen das Beste“, so der Sprecher. Der Großteil der Hausbewohner hatte sich auch so verhalten - und konnte während der Löscharbeiten einfach in den Wohnungen bleiben.

Gerümpel im Keller stand in Flammen

Auslöser des Einsatzes war brennendes Gerümpel in einem Kellerraum, so der Feuerwehrsprecher. Dieses konnte schnell gelöscht werden. Die anschließenden Lüftungsarbeiten gestalteten sich jedoch aufwendiger, da der Rauch durch Verbindungstüren auch in andere Häuser des Wohnkomplexes vorgedrungen war.

Jetzt lesen

Nach etwa zwei Stunden konnte die Feuerwehr dann aber abrücken. Da das betroffene Gebäude stromlos geschaltet werden musste, brauchten die Bewohner vorübergehend neue Unterkünfte. Laut Feuerwehr kamen alle bei Verwandten oder Freunden unter.

Fast 50 Einsatzkräfte vor Ort

Im Einsatz waren insgesamt 48 Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 (Mitte), 6 (Scharnhorst), 3 (Neuasseln) und 2 (Eving) sowie des Löschzuges 26 (Lanstrop) der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt