In Hombruch stand am Samstagabend (7.10.) ein Balkon im Vollbrand, das teilt die Feuerwehr Dortmund in einer Presseerklärung mit. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr habe eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden können, heißt es darin.
Als die ersten Kräfte der Feuerwehr am Samstag an der Eschenstraße eintrafen, schlugen die Flammen des Balkons im ersten Obergeschoss bereits bedrohlich in die Höhe. Sofort wurde ein Strahlrohr im Außenangriff vorgenommen, um einen Feuerüberschlag auf die darüberliegenden Wohnungen zu verhindern.
Wohnung ist vorerst unbewohnbar
Parallel dazu gingen zwei Trupps ins Haus vor, um zum einen die darüberliegenden Wohnungen auf Raucheintritt zu kontrollieren und zum anderen, um das Feuer auf dem Balkon der vollkommen verrauchten Brandwohnung zu löschen. Da die Bewohner selbst zum Zeitpunkt des Brandes im Urlaub waren und die anderen Hausbewohner sich bereits auf der Straße befanden, konnten Personenschäden bereits beim Eintreffen der Feuerwehr ausgeschlossen werden.
„Durch die starke Beaufschlagung mit Brandrauch durch die geborstene Balkontür ist die betroffene Wohnung vorerst nicht bewohnbar“, so die Feuerwehr. Warum die Polster auf dem Balkon in Brand geraten waren, untersucht nun die Polizei. Am Einsatz beteiligt waren insgesamt circa 45 Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
Straße im Dortmunder Süden wird zum „Lkw-Parkplatz“: Anlieger klagen über Lärm und Müll
Neue Beleuchtung für die Fußgängerzone: Sterne erhellen Hombruch zur Weihnachtszeit
Nach fünf Jahren Leerstand: Neue Filiale der Bäckerei Mack im Luisenglück eröffnet