
Felice Russotto (l.) und Toto Lumia haben schon wenige Tage nach der Neueröffnung hinter der Frischetheke des „La Mortadella“ gut zu tun. © Susanne Riese
Neuer italienischer Feinkostladen: Mini-Andronaco im Dortmunder Süden
Neueröffnung
Die Schließung des italienischen Supermarkts Andronaco in Dortmund empfanden viele als großen Verlust. Jetzt gibt es ein neues Feinkostgeschäft, das darüber hinweghelfen könnte.
Bruno Rossi vom „La Mozzarella Da Bruno“ in Dortmund-Wellinghofen ist begeistert. „Genau so etwas hat hier gefehlt“, sagt der bekannte Gastronom. Seit „La Mortadella“ am 23. Mai eröffnete, ist Rossi täglich zu Gast in dem neuen italienischen Feinkostladen um die Ecke.
Er trinkt dort einen Espresso und quatscht mit Inhaber Felice Russotto (53) über italienische Spezialitäten und alte Zeiten, als sie sich bei Andronaco trafen, dem Supermarkt im Dortmunder Norden, der für Gastronomen „das Paradies“ war, wie Rossi sagt.

Die Nudeln mit Zitrone, Lachs, Rucola, Steinpilzen oder Chili sind eine besondere Spezialität. © Susanne Riese
Felice „der Glückliche“ Russotto leitete bei Andronaco die Salumeria, die Abteilung für frische Wust, Käse und Antipasti.
Italienisches Essen liegt ihm am Herzen und im Blut
Nachdem der größte Händler für italienische Produkte in Deutschland Ende Januar die Filiale in der Gut-Heil-Straße schloss, war für den gebürtigen Sizilianer Russotto klar, dass er die Spezialitäten seiner Heimat nicht aufgeben würde. „Ich habe das im Blut und ich liebe das Essen“, sagt der 53-Jährige. Ohne Pasta könne er nicht einen Tag überleben.

Bruno Rossi (l.) vom „La Mozzarella“ in Wellinghofen, schaut täglich bei Emilia und Felice vorbei. © Susanne Riese
Im Panoramacenter in Wellinghofen fanden Felice Russotto und seine Frau Emilia ein passendes Ladenlokal für ihre Mini-Ausgabe des großen Andronaco-Supermarkts. An der reich bestückten Theke bieten sie im eingespielten Team mit Toto Lumia Delikatessen, die in Deutschland nicht leicht zu bekommen sind. Von allem wird ungefragt ein Probierstückchen gereicht, auf Holzbrettchen liegt Brot mit Bruschetta und Ricotta.
In der Auslage locken Oliven, Meeresfrüchte und eingelegtes Gemüse, 12, 18 und 30 Monate gereifte Schinken aus San Daniele und Parma, unzählige Sorten Salami und natürlich Mortadella – in hauchdünnen großen Scheiben und mit echten Pistazien, „nicht dieses Kunst-Zeug“, wie der Chef sagt.

Wurst, Käse, Antipasti und frisches Brot sind verlockend. Es können auch fertige Platten für Feierlichkeiten bestellt werden. © Susanne Riese
Ausgewählte Weine und Öle im Angebot
Gegenüber reihen sich ausgewählte Weine, Olivenöl, Nudeln und haltbare Feinkostartikel auf, darunter Gewürze und Bruschetta. Die kleine Brottheke wird täglich von einem italienischen Bäcker aus Gevelsberg bestückt und es gibt auch eine kleine Kaffeebar. An Stehtischen trinken die Kunden Cappuccino und lassen sich das Panini mit Mortadella direkt vor Ort schmecken.
Von außen ist der schmale Laden schnell zu übersehen. Aber die meisten Fußgänger stocken im Vorbeigehen, kommen zurück und schauen interessiert. Viele von ihnen können nicht widerstehen und treten ein in die gemütliche italienische Spezialitäten-Welt von Felice Russotto. Und die wenigsten kommen ohne Tüten wieder heraus.
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
